Schließlich will ja niemand "dumm sterben"...

Hier, extra für dich, liebe Janina: http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage ... tId=799280
Wenn Du Blut verweigerst, beachtest Du ein biblisches Gebot.Samantha hat geschrieben:Also wenn ich Blut verweigere und evtl. sterbe, heilige ich das Leben?Halman hat geschrieben:Es ging auch nicht darum, dass Fleisch absolut von Blut zu reinigen, sondern darum dem Gebot zeremoniell zu entsprechen. Es ist ein Ausdrucks des Respekts vor der Heiligkeit des Lebens.
Aber weiß auch jeder Arzt, dass Fremdblut das eigene Immunsystem so schwer schädigen kann wie es erst seit neuestem bekannt ist? Und das zu einem Zeitpunkt wo der geschwächte Körper nach der Hilfe seines Immunsystems lechzt?Pluto hat geschrieben:Stimmt!Hemul hat geschrieben:Kein Arzt kann u. wird dir garantieren, dass bei einer schweren Operation Blut der Garant für dein überleben ist.
Stimmt auch wieder.Hemul hat geschrieben:Dort wurde auch berichtet, dass selbst schwerste Operationen wie z.B. Operationen am offenen Herzen erfolgreich ohne Blut u. ohne Komplikationen durchgeführt worden sind.
Aber Blutkonserven können bei Herz-OPs sehr hiflreich sein. Aus diesem Grund befinden sich für Notfälle, immer Blutkonserven in "Reichweite" des OP-Teams.
Auch das wird dir jeder Arzt bestätigen .
Hi sveni!sven23 hat geschrieben:In der Medizin findet langsam ein Umdenken statt. Der Verbrauch an Blutkonserven ist zurückgegangen, weil man immer öfter auf routinemäßige Transfusionen verzichtet.
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=45674
Hemul hat geschrieben: Da es um Milliarden geht wird sich das Umdenken aber nicht so leicht durchsetzen. Jeder muss daher für sich entscheiden müssen wie er sich hier entscheidet-gell?
Lieber sveni, damit hast du aber meine obige Frage nicht beantwortet? Sonst drückst du doch nicht?sven23 hat geschrieben:Bei einer geplanten Operation kann man auf Eigenblut zurückgreifen. Aber bei Unfallopfern, Kriegsopfern usw. mit hohem Blutverlust gibt es keine Alternativen. Blutkonserven haben sicher schon Millionen das Leben gerettet. Deshalb wird man auf absehbare Zeit nicht völlig auf sie verzichten können.Hemul hat geschrieben: Da es um Milliarden geht wird sich das Umdenken aber nicht so leicht durchsetzen. Jeder muss daher für sich entscheiden müssen wie er sich hier entscheidet-gell?![]()
Und diese Internetseite kann man in deutsch abrufen:Rembremerding hat geschrieben:Innerhalb der ZJ gibt es auch Strömungen, die das rigorose Blutverbot aus religiösen Gründen ablehnen, dies biblisch begründen und die WTG bitten, mehr Aufklärung und Hilfen anzubieten. Schließlich war das Blutverbot nicht immer durch die WTG gegeben und auch Juden, das Volk des AT, lehnen Bluttransfusionen nicht ab.
Es gibt dazu eine, leider englische, Internetseite der AJWRB (Ass. Jehova's Witnesses for Reform on Blood).
Servus
Hat man da noch Töne?Jesus von Nazareth betete einst zum "Heiligen Vater" (Johannesevangelium, 17, 11). Doch Er betete dabei zu keinem Menschen, sondern zu Gott. Für Jesus, den Christus, war also der Schöpfergott der "Heilige Vater". Die römisch-katholische Kirche überträgt jedoch diesen Gottesnamen der Bibel auf ihren Papst. Und der oberste Kardinal in Rom überträgt auch den Namen "Christus" auf den Papst. So huldigte der ehemalige Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano den Papst im Jahr 2010 mit den Worten: "Frohe Ostern, Heiliger Vater, frohe Ostern, sanftmütiger Christus auf Erden, die Kirche ist mit dir!" (zit. nach Tagesspiegel, 6.4.2010) Jesus von Nazareth hatte diesen Betrug um Seine Person voraus gesehen und Seinen Anhängern einige Hinweise gegeben. Z. B.: "Ihr sollt euch nicht Rabbi nennen lassen, denn einer ist euer Meister; ihr aber seid alle Brüder. Und ihr sollt niemanden unter euch ´Vater` nennen auf Erden; denn einer ist euer Vater, der im Himmel ist." (Matthäusevangelium, 23, 8-9)