Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#401 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 27. Sep 2016, 15:59

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Und zwischen "lauern" und "stoßen" liegen Welten:
Und zwischen "lauern" und der Aufgabe der Richter Israels ?

Hier geht es aber nicht um die Aufgaben der Richter Israels, sondern um folgende Behauptung von dir:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p214970
Diese beiden Verse wurden durch einen theologischen Kunstgriff zusammen geführt, indem man den zweiten Vers auf den ersten deutete. Tatsächlich aber sagt Mose nichts von zertreten oder zermalmen, sondern in beiden Fällen (Nachkommen der Schlange und Nachkommen der Frau), geht es um das Trachten und Nachstellen, wie die Naftali Herz Tur-Sinai Version des AT richtig übersetzt
1. Mose 3,15 Und Feindschaft setze ich Zwischen dir und dem Weib Und zwischen deinem Samen und ihrem; Lauert er dir zu Häupten, Lauerst du ihm zur Ferse.»

Eröffne einen neuen Thread bezgl. der Aufgaben der Richter Israels und ich werde dir auch hier zur Verfügung stehen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#402 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Halman » Di 27. Sep 2016, 16:29

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Sag einmal willste uns v....n? :roll: Die Septuaginta spricht in 1.Mose 3:15 genau wie die "Naftali Tur-Sinai" Übersetzung dort
ebenfalls nur von "lauern"? :shock: Das kann doch gar nicht sein. Alle von mir erwähnten Übersetzungen die von "zertreten" zermalmen" usw-usw sprechen stützen sich doch auf die Septuaginta. Während strenggläubige Juden der Septuaginta nicht
den Stellenwert einräumen wie christliche Übersetzer das tun:
και εχθραν θησω ανα μεσον σου και ανα μεσον της γυναικος και ανα μεσον του σπερματος σου και ανα μεσον του σπερματος αυτης αυτος σου τηρησει κεφαλην και συ τηρησεις αυτου πτερναν

τηρεω heißt laut dem Gemoll u.A. jem. auflauern.
Paulus bezieht sich in Römer 6:20 auf Genesis 3:15 und verwendet dort das Wort συντριψει. Sofern ich dies richtig deute, handelt es sich um das Futur zu συντρίβω, welches in der Elberfelder Übersetzung mit "zertreten" übersetzt wurde.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#403 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 27. Sep 2016, 16:40

@Halman
Römer 16:20 ;) Ansonsten :thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#404 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Di 27. Sep 2016, 17:37

Hemul hat geschrieben:
Hier geht es aber nicht um die Aufgaben der Richter Israels, sondern um folgende Behauptung von dir:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p214970
Diese beiden Verse wurden durch einen theologischen Kunstgriff zusammen geführt, indem man den zweiten Vers auf den ersten deutete. Tatsächlich aber sagt Mose nichts von zertreten oder zermalmen, sondern in beiden Fällen (Nachkommen der Schlange und Nachkommen der Frau), geht es um das Trachten und Nachstellen, wie die Naftali Herz Tur-Sinai Version des AT richtig übersetzt
1. Mose 3,15 Und Feindschaft setze ich Zwischen dir und dem Weib Und zwischen deinem Samen und ihrem; Lauert er dir zu Häupten, Lauerst du ihm zur Ferse.»

Eröffne einen neuen Thread bezgl. der Aufgaben der Richter Israels und ich werde dir auch hier zur Verfügung stehen.
Die Aufgaben der Richter müssen sehr wohl mit einbezogen werden. Ich wies doch bereits darauf hin
ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Im Hebräischen wird hier ein Wort benutzt von dem sich auch das Wort für die Richter Israels ableitet.

Halman hat geschrieben: Paulus bezieht sich in Römer 6:20 auf Genesis 3:15 und verwendet dort das Wort συντριψει. Sofern ich dies richtig deute, handelt es sich um das Futur zu συντρίβω, welches in der Elberfelder Übersetzung mit "zertreten" übersetzt wurde.
Die Gemeinsamkeit zwischen 1.Mose 3,15 und Römer 16,20 kann man einzig aus dem Wörterm Füße und Ferse erkennen, ansonsten ist der Zusammenhang konstruiert. τρίβω und τηρεω sind doch zwei grundverschiedene Wörter. Na gut, die Buchstaben stimmen zu 60% überein :D
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#405 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 27. Sep 2016, 20:36

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Die Gemeinsamkeit zwischen 1.Mose 3,15 und Römer 16,20 kann man einzig aus dem Wörterm Füße und Ferse erkennen, ansonsten ist der Zusammenhang konstruiert. τρίβω und τηρεω sind doch zwei grundverschiedene Wörter. Na gut, die Buchstaben stimmen zu 60% überein :D

So langsam geht mir bei dir das Hütchen hoch. Also noch einmal extra nur für dich. Du hattest hier http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 80#p214970 folgendes behauptet:


Diese beiden Verse wurden durch einen theologischen Kunstgriff zusammen geführt, indem man den zweiten Vers auf den ersten deutete. Tatsächlich aber sagt Mose nichts von zertreten oder zermalmen, sondern in beiden Fällen (Nachkommen der Schlange und Nachkommen der Frau), geht es um das Trachten und Nachstellen, wie die Naftali Herz Tur-Sinai Version des AT richtig übersetzt

1. Mose 3,15 Und Feindschaft setze ich Zwischen dir und dem Weib Und zwischen deinem Samen und ihrem; Lauert er dir zu Häupten, Lauerst du ihm zur Ferse.»

Frage an dich. Was für einen Sinn ergibt es jemandes Haupt oder Ferse zu belauern? Was soll das? Höre endlich bitte damit auf weiterhin unlogisches von dir zu geben. Danke dir im Voraus für die Beachtung meiner Bitte.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Scrypt
Beiträge: 220
Registriert: Di 20. Sep 2016, 14:15

#406 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Scrypt » Di 27. Sep 2016, 20:55

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Die Gemeinsamkeit zwischen 1.Mose 3,15 und Römer 16,20 kann man einzig aus dem Wörterm Füße und Ferse erkennen, ansonsten ist der Zusammenhang konstruiert. τρίβω und τηρεω sind doch zwei grundverschiedene Wörter. Na gut, die Buchstaben stimmen zu 60% überein :D
Wie Recht du hast... :D

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#407 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Di 27. Sep 2016, 22:30

Warum denn so aufgebracht lieber Helmul ?

Das Haupt steht immer für Anfang und die Ferse steht im Zusammenhang mit Hinterlistigkeit, wie das ja auch in Jakobs Namen angedeutet wird. Wir kennen ja auch den Ausdruck "Jemandem auf den Fersen sein". Wie unlogisch... nicht wahr ?

Warum glaubst du, benutzten die die jüdischen Schreiber für die Septuaginta jenes griechische Wort ?

Und die Vulgata kennt zwei Versionen

Nova Vulgata - Inimicitias ponam inter te et mulieremet semen tuum et semen illius;ipsum conteret caput tuum,et tu conteres calcaneum eius ".

Biblia Sacra Vulgata inimicitias ponam inter te et mulierem et semen tuum et semen illius ipsa conteret caput tuum et tu insidiaberis calcaneo eius

conteret heißt zerreiben und insidiaberis heißt einen Hinterhalt stellen. Hier konnte man sich offensichtlich nicht mehr zwischen den Bedeutungen entscheiden aus theologischen Motiven mit Bezug auf das NT.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#408 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Di 27. Sep 2016, 23:22

ProfDrVonUndZu hat geschrieben: Das Haupt steht immer für Anfang und die Ferse steht im Zusammenhang mit Hinterlistigkeit, wie das ja auch in Jakobs Namen angedeutet wird. Wir kennen ja auch den Ausdruck "Jemandem auf den Fersen sein". Wie unlogisch... nicht wahr ?
Warum glaubst du, benutzten die die jüdischen Schreiber für die Septuaginta jenes griechische Wort ?

Du glaubst doch wohl nicht, dass ich auf dein erneutes Ablenkungsmanöver hereinfalle? Beantworte du uns lieber warum
die von der Fachwelt anerkannte jüdische Buber&Rosenzweig Übersetzung in 1.Mose 3:15 nicht von "auflauern" sondern von "stoßen" spricht:

"er stößt dich das Haupt, du stößt ihm in die Verse"

http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 90#p215027

Auf eine logische Erklärung von dir freue ich mich im Voraus. Weiche diesmal aber bitte-bitte nicht erneut auf die Richter Israels oder auf die Septuaginta aus. Denn Buber&Rosenzweig beziehen sich in ihrer Übersetzung nicht auf das koine
Griechisch sondern auf die hebräische Tora:
Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig*. Zwischen 1954 und 1962 neu bearbeiteter Text mit den letzten Änderungen Bubers in seinen Arbeitsexemplaren. Die Verdeutschung des Alten Testaments durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, die das hebräische Original so genau wie möglich in der deutschen Sprache nachbildet.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
ProfDrVonUndZu
Beiträge: 832
Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16

#409 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von ProfDrVonUndZu » Mi 28. Sep 2016, 01:40

Ich weiß nicht, warum Buber das so übersetzte. Ich vermute dahinter steht das bekannte theologische Motiv, das auch die Christenheit bevorzugt und dass Buber als Jude darin wohl kein Problem und keine Notwendigkeit erkannte, das anders deuten zu müssen.

Naftali Herz Tur-Sinai bezieht sich auch nicht auf die Sepuaginta. Welchen Grund hast du eigentlich Buber gegen Tur-Sinai auszuspielen ? Da kam bisher kein sachliches Argument.
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#410 Re: Kann die Erzählung von Adam und Eva historisch gemeint sein?

Beitrag von closs » Mi 28. Sep 2016, 01:46

ProfDrVonUndZu hat geschrieben:Naftali Herz Tur-Sinai bezieht sich auch nicht auf die Sepuaginta.
Hat er sich ebenfalls auf die älteste hebräische Vorlage bezogen? - Wenn ja, haben da zwei Profis aus jeweils nachvollziehbaren Gründen anders übersetzt.

Hemul hat geschrieben:Verse
Verse? - Oder "Ferse"?

Antworten