The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#81 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von scienceandnonduality » Do 5. Mär 2015, 20:59

Pluto hat geschrieben:1.) Was ist "Entbergung"?

Grundsätzlich würde ich sagen: die Rückkehr zu der grundlegenden Frage nach dem Sinn des Seins und der Bedeutung des menschlichen Lebens in ihm.

2.) Was ist der Unterschied zwischen "Seins-Bewusstsein" und Bewusstsein?

Mit seinem Werk „Sein und Zeit“ kritisierte Martin Heidegger die Seinsvergessenheit des neuzeitlichen Denkens, welche die seit der Aufklärung angestrebte Universalherrschaft der instrumentellen Vernunft verherrliche ohne eine wirkliche Antwort auf das „Ausgesetztsein“ des Menschen zu finden, die in existenziellen Erfahrungen wie Angst, Depression oder Todesfurcht sichtbar wird.

Mit anderen Worten: er geht vom menschlichen Dasein aus, vom Existieren in der Welt, das weit über das bloß rationalisierende und funktionalisierende Denken hinaus geht. Er benennt zwei Tendenzen: die „Verfallenheit an den Alltag“ (in dem der Mensch bloß funktioniert ohne wirklich sinnvoll bestimmen zu können, warum, wohin und wofür eigentlich) die er als „Uneigentlichkeit“ bezeichnet.

Und andererseits stellt er dem das „Leben im Eigentlichen“ oder im Sein gegenüber. Dieses am Sein orientierte, existenzielle Denken bezeichnete er als „Lichtung“, die er vorallem im Wesen der Kunst oder der Dichtung verwirklicht sieht oder andererseits in der Religion und den verschiedenen Weisheitslehren.

3.) Welche anderen geistigen Herausforderungen wurden bei dieser Auswahl berücksichtigt? Für mich ist schon die Flut von neuen Apps für mein Smartphone eine solche Herausforderung.

Das gehört sicherlich dazu. Die Menschen werden überflutet mit Informationen und ihnen steht eine unglaubliche, nie da gewesene Machtfülle zur Verfügung; wie wir sie verwenden hängt von unsrem Bewusstsein oder unsrer Geistesgegenwart ab.
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#82 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von Pluto » Do 5. Mär 2015, 21:30

scienceandnonduality hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:1.) Was ist "Entbergung"?
Grundsätzlich würde ich sagen: die Rückkehr zu der grundlegenden Frage nach dem Sinn des Seins und der Bedeutung des menschlichen Lebens in ihm.
Und was hat man bei dieser "Rückkehr" herausgefunden?
Worin besteht nun der Sinn des Seins? Was ist die Bedeutung des menschlichen Lebens?

scienceandnonduality hat geschrieben:
2.) Was ist der Unterschied zwischen "Seins-Bewusstsein" und Bewusstsein?
Mit seinem Werk „Sein und Zeit“ kritisierte Martin Heidegger die Seinsvergessenheit des neuzeitlichen Denkens,
So sehr ich mich bemühe, bleibt mir der Sinn solcher Aussagen von Heidegger verborgen. Seine Worte sind immer so nebulös, dass sie keinen wirklichen Sinn ergeben.
Nochmals: Was ist der Unterschied zwischen "Seins-Bewusstsein" und Bewusstsein?

scienceandnonduality hat geschrieben:Und andererseits stellt er dem das „Leben im Eigentlichen“ oder im Sein gegenüber. Dieses am Sein orientierte, existenzielle Denken bezeichnete er als „Lichtung“, die er vorallem im Wesen der Kunst oder der Dichtung verwirklicht sieht oder andererseits in der Religion und den verschiedenen Weisheitslehren.
Auch das ist typisch Heidegger: Man glaubt seine Worte zu verstehen, aber guckt man kurz weg, ist der Sinn wie entflogen.

scienceandnonduality hat geschrieben:Die Menschen werden überflutet mit Informationen und ihnen steht eine unglaubliche, nie da gewesene Machtfülle zur Verfügung; wie wir sie verwenden hängt von unsrem Bewusstsein oder unsrer Geistesgegenwart ab.
Kann ich echt bestätigen.
Mein Frage war: Welche geistigen Herausforderungen wurden mit dem Seins-Bewusstsein verglichen, um sagen zu können, dies sei zentrale geistige Herausforderung?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#83 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von Pluto » Do 5. Mär 2015, 21:33

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:2.) Was ist der Unterschied zwischen "Seins-Bewusstsein" und Bewusstsein?
Grob überm Daumen:
"Bewusstsein" wäre das, was die naturalistische Fraktion damit meint - "Seins-Bewusstsein" wäre das, was die geistige Fraktion unter "Bewusstsein" versteht.
Aha!? :?
Es entsteht bei mir der Verdacht, dass du hier Mauern errichtest, wo keine sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#84 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von closs » Do 5. Mär 2015, 22:11

Pluto hat geschrieben:Es entsteht bei mir der Verdacht, dass du hier Mauern errichtest, wo keine sind.
Ich würde es als "Mauern benennen" bezeichnen. - Denn der Materialismus hat soviele Begriffe im eigenen Sinne umfunktioniert (auch das Wort "Bewusstsein"), dass "Selbst-Bewusstsein" (= Materialismus-Bewusstsein) und "Con-Scientia) (=spirituelles/christliches Bewusstsein) unterschiedliche Größen sind, die auch unterschiedliche Benennungen bedürfen.

Natürlich gibt es Koinzidenzen zwischen beiden Begriffen - aber eben auch sehr unterschiedliche nicht-koinzidente Bereiche.

Pluto hat geschrieben:So sehr ich mich bemühe, bleibt mir der Sinn solcher Aussagen von Heidegger verborgen. Seine Worte sind immer so nebulös, dass sie keinen wirklichen Sinn ergeben.
Das zeigt - total neutral gemeint -, wie unterschiedlich verschiedene Kulturen denken können. - Mir persönlich ist vieles, was ich von Heidegger kenne, unmittelbar klar - klarer als beliebige "heute"-Nachrichten. - Das Schwere ist das Übersetzen in andere Denk-Kulturen - es ist unglaublich schwer, aus spiritueller/geistiger/christlicher Sicht etwas in die Welt des Materialisten zu übersetzen. - Das ist, als wolle ein Fisch einem Hamster erklären, was Kiemen sind.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#85 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von Scrypt0n » Fr 6. Mär 2015, 00:13

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:2.) Was ist der Unterschied zwischen "Seins-Bewusstsein" und Bewusstsein?
Grob überm Daumen:
"Bewusstsein" wäre das, was die naturalistische Fraktion damit meint - "Seins-Bewusstsein" wäre das, was die geistige Fraktion unter "Bewusstsein" versteht.
Und was genau versteht du kurtisch geistige Fraktion unter "Bewusstsein"? :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#86 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 00:25

Scrypt0n hat geschrieben:Und was genau versteht du ... unter "Bewusstsein"?
"Con-Scientia" - das Mit-Wissen an dem, was der Fall ist - verbunden mit dem Bewusstsein, dass man damit verbunden ist. Das ICH spielt nur insofern eine Rolle, dass es unverwechselbarer Träger dieses Bewusstseins ist, ist aber als Ego ("Selbstverwirklichung") komplett irrelevant.

Von Bekannten habe ich von Eckardt Tolle gehört, der diesbezüglich eine deutliche Unterscheidung zwischen "Ego" (das gesellschaftliche System-Ich) und "Selbst" (die eigentliche Identität) macht - ich kenne Tolles Werk persönlich nicht, halte es aber (gemessen an dem, was mir darüber erzählt wurde) für Dich geeignet.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#87 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von Scrypt0n » Fr 6. Mär 2015, 00:39

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Und was genau versteht du kurtisch geistige Fraktion unter "Bewusstsein"?
das Mit-Wissen an dem, was der Fall ist
Und was ist deiner Meinung nach der Fall?
Wenn jetzt wieder Gott kommt; Das hat weder etwas mit Wissen, noch mit "Mit-Wissen" zu tun, da es sich um Glaube und damit um NICHT-Wissen handelt.

Damit wäre klar. Das kurtisch geistige "Bewusstsein" gibt es nicht. :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#88 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von closs » Fr 6. Mär 2015, 00:48

Scrypt0n hat geschrieben:Und was ist deiner Meinung nach der Fall?
Das, was ist - unabhängig davon, ob wir es "wissen" oder "glauben".

Scrypt0n hat geschrieben:Damit wäre klar. Das kurtisch geistige "Bewusstsein" gibt es nicht.
Du formulierst immer wieder die Tragödie des Materialismus:

* Man setze, dass das eigene Erkenntnis-System keine Setzungen habe.
* Man nutze eine Methodik, für die alles irrelevant ist, was nicht nachweisbar ist.
* Und schon hat man seine Pippi-Langstrumpf-Welt, die die eigene Wahrnehmung zum Maßstab dafür macht, was sein darf und was NICHT sein darf.

Mit dieser Einstellung kann man begrenzte technische, medizinische, zivilisatorische Probleme lösen, aber nicht über Geist und Bewusstsein sprechen (es sei denn, man unterstellt auch diese Begriffe der eigenen Maßstäblichkeit). - Wie an anderer Stelle gesagt: Wir haben hier vollkommen unterschiedliche kulturelle Voraussetzungen - man könnte genauso Extra-Terrestrials mitreden lassen.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#89 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von Scrypt0n » Fr 6. Mär 2015, 00:51

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Und was ist deiner Meinung nach der Fall?
Das, was ist
Bewusstsein ist also für dich das Mit-Wissen dessen, was der Fall ist.
Dann stellt sich die Frage: Warum weißt du es dann nicht?

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn jetzt wieder Gott kommt; Das hat weder etwas mit Wissen, noch mit "Mit-Wissen" zu tun, da es sich um Glaube und damit um NICHT-Wissen handelt.

Damit wäre klar. Das kurtisch geistige "Bewusstsein" gibt es nicht. :D
Du formulierst immer wieder die Tragödie des Materialismus
Nein, ich decke nur die Fehler in deinen Aussagen auf.
Hat auch nichts mit Materialismus zu tun, jedenfalls nicht im ersten Schritt - sondern einfach nur mit der Tatsache, deine Fantasien nicht als gegeben zu sehen. Mehr als das sind es ja nicht, denn: Es ist und bleibt Glaube. Pumuckl eben, als Beispielspüppchen.

Benutzeravatar
scienceandnonduality
Beiträge: 50
Registriert: Sa 28. Feb 2015, 20:20

#90 Re: The Nature of Consciousness, Federico Faggin

Beitrag von scienceandnonduality » So 8. Mär 2015, 17:25

closs hat geschrieben:Von Bekannten habe ich von Eckardt Tolle gehört, der diesbezüglich eine deutliche Unterscheidung zwischen "Ego" (das gesellschaftliche System-Ich) und "Selbst" (die eigentliche Identität) macht - ich kenne Tolles Werk persönlich nicht, halte es aber (gemessen an dem, was mir darüber erzählt wurde) für Dich geeignet.

Ja, seine Werke "The Power of Now", "A new Earth" oder "Stillness speaks" gehören zu Grundlagenwerken der zeitgenössischen Weisheitslehre.

Eine neue Erde: Bewusstseinssprung oder Selbstzerstörung
"„Eine neue Erde“ beschäftigt sich mit dem geistig-seelischen Zustand der Menschheit. Tolle geht davon aus, dass der krankhafte Zustand des menschlichen Geistes zu einer kollektiven Fehlentwicklung geführt hat und wir vor einer gefährlichen Weggabelung stehen. Unsere bisherige Sicht der Welt funktioniert nicht mehr. Wenn wir sie nicht ändern, bewegen wir uns auf zunehmend gefährlichem Terrain mit dem Potenzial zur Selbstzerstörung. Für Tolle existiert jedoch eine Alternative zu diesem düsteren Zukunftsszenario: ein innerer Quantensprung, verbunden mit einem fundamentalen Wandel von unserem alten zu einem gänzlich neuen Bewusstsein. Eckhart Tolle ist davon überzeugt, dass wir am Anfang dieser Bewusstseins-Transformation stehen."
http://www.amazon.de/Eine-neue-Erde-Bew ... +neue+erde
„Campassionate people are geniuses in the art of living, more necessary to the dignity, security and joy of humanity than the discoverers of knowledge“ (Albert Einstein)

Antworten