Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Philosophisches zum Nachdenken
JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#201 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von JackSparrow » Fr 24. Nov 2017, 08:33

closs hat geschrieben:Du setzt etwas und setzt dann Logik obendrauf: "Ist es logisch, wenn man in Anbetracht der zweifelsfrei bestehenden Materie so tut, als gäbe es sie NICHT?"
Ist es logisch, etwas zu sehen und dann zu setzen, das Gesehene existiere nicht?
video ergo non est - ich sehe es, also ist es nicht

"Wir könnten es nicht unterscheiden, wenn die Welt lediglich Abbild unserer Vorstellung wäre" - recht hat er.
Solange es keine logische Begründung gibt, wieso eins davon echter sein sollte als das andere (oder wieso es ausgerechnet genau zwei Unterscheidungskriterien geben sollte und nicht nur eine oder siebzehn), gibt es auch nichts zu unterscheiden.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#202 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Fr 24. Nov 2017, 09:09

SilverBullet hat geschrieben: wir machen es aber und wir können nicht davon ablassen.
Klar - weil wir glauben, dass wir es können. - Und so ist es ja auch gemeint.

SilverBullet hat geschrieben:Letztlich will doch „der Philosoph“ dass seine negierende Aussage zur Wirklichkeit gehört bzw. diese korrekt beschreibt, was er aber laut seiner Negation gar nicht vertreten kann.
Denkfehler: Auch wenn er die Res extensae verneint, verneint er doch nicht die Wirklichkeit der Res cogitans. - "Wirklichkeit" steht nicht zur Debatte - die ist eh da.

JackSparrow hat geschrieben:Solange es keine logische Begründung gibt, wieso eins davon echter sein sollte als das andere (oder wieso es ausgerechnet genau zwei Unterscheidungskriterien geben sollte und nicht nur eine oder siebzehn), gibt es auch nichts zu unterscheiden.
PRagmatisch richtig - auf dieses Ergebnis kommt Descartes letztlich auch, ansonsten es wenig Sinn machen würde, sich mit Naturwissenschaft zu beschäftigen, was er ja tut.

Wir sind uns pragmatisch eh einig - Descartes vornedran. - Der entscheidende Punkt ist, ob diese pragmatische Einstellung setzungs-bedingt ist oder nicht - und da neigt der Materialismus halt dazu, auf setzungslos zu bestehen - gegen den Nachweis von Decartes.

Eigentlich unwichtig, wäre die Antwort auf diese Frage nicht entscheidend für ganze Philosophie-Zweige.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#203 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Detlef » Fr 24. Nov 2017, 11:17

closs hat geschrieben:Wir sind uns pragmatisch eh einig - Descartes vornedran. - Der entscheidende Punkt ist, ob diese pragmatische Einstellung setzungs-bedingt ist oder nicht - und da neigt der Materialismus halt dazu, auf setzungslos zu bestehen - gegen den Nachweis von Decartes.
Eigentlich unwichtig, wäre die Antwort auf diese Frage nicht entscheidend für ganze Philosophie-Zweige.
Nicht nur eigentlich, in die Wortglaubereien um "Letzbegründungen" usw. muss man sich hier doch nicht hinein ziehen lassen. Es reicht der gesunde Menschenverstand, um die Weigerung, die Welt so wahrzunehmen, wie sie ist, nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#204 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von JackSparrow » Fr 24. Nov 2017, 11:42

closs hat geschrieben:Der entscheidende Punkt ist, ob diese pragmatische Einstellung setzungs-bedingt ist oder nicht
Sollte es dir willentlich möglich sein, die ganze Welt inklusive deines Körpers und deiner Emotionen für unecht zu halten, dann wäre das selbstverständlich eine Setzung.

Ich bezweifle aber, dass dazu irgendein Lebewesen in der Lage ist. Einen Schlag mit dem Holzhammer auf den Finger wirst du nicht ignorieren können, egal was du theoretisch alles gern gesetzt hättest.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#205 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Fr 24. Nov 2017, 12:30

Detlef hat geschrieben:Es reicht der gesunde Menschenverstand, um die Weigerung, die Welt so wahrzunehmen, wie sie ist, nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Du verkennst, dass der "gesunde Menschenverstand" beides nicht unterscheiden KANN.

JackSparrow hat geschrieben: Einen Schlag mit dem Holzhammer auf den Finger wirst du nicht ignorieren können, egal was du theoretisch alles gern gesetzt hättest.
Immer wieder derselbe Fehler: Das Gefühl für Dich wäre doch dasselbe!

Denn auch bei naturalistischer Denkweise ist es Deine Vorstellung/Wahrnehmung, dass der Hammer SChmerzen auslöst - wären Deine Nerven tot, würdest Du nichts spüren.

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#206 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Detlef » Fr 24. Nov 2017, 12:38

closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Es reicht der gesunde Menschenverstand, um die Weigerung, die Welt so wahrzunehmen, wie sie ist, nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Du verkennst, dass der "gesunde Menschenverstand" beides nicht unterscheiden KANN.
Das gelingt sogar Tieren i n s t i n k t i v.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#207 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von closs » Fr 24. Nov 2017, 13:55

Detlef hat geschrieben:Das gelingt sogar Tieren i n s t i n k t i v.
Wir reden aneinander vorbei. - Dein naturalistisch geprägtes Denken ist dementsprechend gepolt.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#208 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Janina » Fr 24. Nov 2017, 14:01

Detlef hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:Es reicht der gesunde Menschenverstand, um die Weigerung, die Welt so wahrzunehmen, wie sie ist, nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen.
Du verkennst, dass der "gesunde Menschenverstand" beides nicht unterscheiden KANN.
Das gelingt sogar Tieren i n s t i n k t i v.
Nicht instinktiv, sondern selektiv. Wer vor dem Tiger nicht wegläuft, ist danach nicht mehr da. 8-)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#209 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Detlef » Fr 24. Nov 2017, 14:10

Janina hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Du verkennst, dass der "gesunde Menschenverstand" beides nicht unterscheiden KANN.
Das gelingt sogar Tieren i n s t i n k t i v.
Nicht instinktiv, sondern selektiv. Wer vor dem Tiger nicht wegläuft, ist danach nicht mehr da. 8-)
Richtig, dazu muss es nicht Hegel gelesen haben.
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Benutzeravatar
Detlef
Beiträge: 1190
Registriert: So 12. Feb 2017, 12:09
Wohnort: Alfred-Kunze-Sportpark

#210 Re: Der neue Atheismus ist vielleicht nicht tot, aber er riecht komisch!

Beitrag von Detlef » Fr 24. Nov 2017, 14:18

closs hat geschrieben:Dein naturalistisch geprägtes Denken ist dementsprechend gepolt.
Danke für das Kompliment ;)
closs hat geschrieben:Wir reden aneinander vorbei.
Warum wohl? Zum miteinander Reden gehören ein paar Grundaussagen, die man sich nicht extra noch beweisen muss: "Ich existiere, du existierst..." - du erinnerst dich? Von dir schon mal akzeptiert und wohl leider wieder vergessen...
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)

Antworten