Seite 2 von 8

#11 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:06
von NIS
Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Er hat es behauptet, nachgewiesen hat er überhaupt nichts.
Also sind mathematisch-logische Nachweise dasselbe wie mathematische Behauptungen?
Descartes hat weder mathematisch/logisch noch sonst wie bewiesen, dass man ohne Körper denken kann.
Wie denn? Wo sind seine Berechnungen?
Was ist denn der Körper, Pluto?

#12 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:12
von SilverBullet
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Er kann das nicht nachgewiesen haben, denn die Wahrnehmung ist körperlich genau dieselbe.
"Logisch nachgewiesen" habe ich gemeint - natürlich nicht experimentell.
Das Problem ist nur:
diese „Logik“ ist gar keine Logik, denn die Schlussfolgerung ist identisch mit der eingesetzten Voraussetzung.
Es wird in keiner Weise hergeleitet, dass es erlaubt ist, die Existenzzusammenhänge des Körpers anzuzweifeln und die Zusammenhänge der Subjektivität als vorhandene Eigenständigkeit anzusehen – somit ist dies die Voraussetzung und letztlich auch das „Ergebnis“.

„Das Ich“ basiert aber lediglich auf den Zusammenhängen des „handelnden Ausgangspunktes“.
D.h. die „abstrakte Gesamtheit der subjektiven Perspektiven“ wird mit einem Begriff für einen Objektbezug versehen: „Ich“.

Auf diese Weise ist es zu erklären, dass manche Leute 8, 10 oder sogar 12 verschiedene „Ichs“ unterscheiden. Sie teilen dabei die „abstrakte Gesamtheit“ ein und versuchen Fallbeispiele zu gruppieren.

Es ist ein Trugschluss, dass „das Ich“ (vielleicht sogar als körperunabhängig) wahrgenommen werden könnte.

Die „subjektive Perspektive“ liegt genauso vor, wie die Schräge in den „schrägen Linien“: als Zusammenhangsmenge, die einfach vorhanden ist (niemand stellt das explizit her) – nur mit dem Unterschied, dass diese Zusammenhänge als korrekt überprüft werden können, denn es gibt ja tatsächlich einen „handelnden Ausgangspunkt“: den Körper.

Zusammen mit dem Ansatz der Evolutionstheorie macht es Sinn, dass es in einem „neutralen“ Zellverbund mit Reaktionsfähigkeiten (Gehirn), der sich in einem Körper befindet und der sich zusammen mit diesem Körper über Jahrmillionen entwickelt, zum Aufbau von Zusammenhängen für diesen Körper kommt.

=> Die „subjektive Perspektive“ muss sich auf Grund der Körpersituation und der "Reaktionsfähigkeiten der Gehirnzellen" ergeben.

(das ist tatsächliche Logik)

#13 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:17
von NIS
Ich fürchte, ihr seid alle nur Geist! :roll:

Ist Gott der Körper?

#14 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:28
von Pluto
NIS hat geschrieben:Was ist denn der Körper, Pluto?
Schau in den Spiegel, NIS, und du wirst die Antwort bekommen.

#15 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:29
von NIS
Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Was ist denn der Körper, Pluto?
Schau in den Spiegel, NIS, und du wirst die Antwort bekommen.
SIN
Ich glaube, Gott ist der Körper!

#16 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:38
von sven23
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Er hat es behauptet, nachgewiesen hat er überhaupt nichts.
Also sind mathematisch-logische Nachweise dasselbe wie mathematische Behauptungen?
Wir fragen dich doch: was hat er bewiesen und wie?

#17 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:39
von Pluto
NIS hat geschrieben:Ich glaube, Gott ist der Körper!
Das ist eine theologisch Frage.

#18 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 10:42
von NIS
Pluto hat geschrieben:
NIS hat geschrieben:Ich glaube, Gott ist der Körper!
Das ist eine theologisch Frage.
Körper ist manifestierte Energie, oder Pluto? :roll:

Der Geist Gottes müsste allmächtig sein, was Gott träumt, phantasiert oder liebt, ist für die anderen die Realität, oder?

Wenn Gott fühlt, dann wird sein Körper erfahrbar!
:roll:

#19 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 11:20
von fin
fin hat geschrieben:-- Schweizer Körpersprecher --

Pluto hat geschrieben:
fin hat geschrieben:Ich habe mich konkret auf deine These bezogen, schon vergessen ...
Das hast du zwar, aber ohne wirklichen Inhalt, gell?

Darin spiegelt sich doch gerade der Genius meiner freilassenden Bezugnahme. Der Widerschein meiner einfachen Fragestellung hat deine leere These nur angesprochen, aber nicht mit Inhalt gefüllt, das wäre auch zu viel verlangt, findest du nicht?! :roll:

Zur Erinnerung:

Pluto hat geschrieben: 1) Selbst Descartes könnte nicht wissen, ob er nicht doch mit dem Körper glaubte.
2) Er musste setzen, dass er mit dem Geist denkt.
3) Doch wenn der Geist gar keine Etität ist, sonder lediglich ein körperlicher Prozess,
dann hat Descartes tatsächlich mit seinem Körper als einzig mögliche Entität gedacht.

Pluto hat geschrieben:Wolltest du etwas sagen, fin?

fin hat geschrieben:Wer fragt & möchte das wissen? Dein Körper?
Nee. Ich dachte nur (...)

Ja, wer denkt & spricht denn nun zu mir - Dein Körper? :D


Pluto hat geschrieben:Ja, kann man so sehen.
Aber gesteuert werde ICH durch die Prozesse meines Gehirns. Diese sind:: Geist, das Selbst und das Bewusstsein.

fin hat geschrieben:-- Erkundung der These --

Pluto hat geschrieben:
fin hat geschrieben:Ja, wer denkt & spricht denn nun zu mir - Dein Körper? :D
Ja, kann man so sehen.
Aber gesteuert werde ICH durch die Prozesse meines Gehirns. Diese sind:: Geist, das Selbst und das Bewusstsein.

Verstehe.

Laß uns das Gesagte näher betrachten. Nehmen wir an, es stünden dir zwei Optionen offen,
welchen Folgeschritt würdest zu vorziehen?

1) Eine einfache Frage
2) oder eine erweiterte Denkaufgabe, in Form eines Rätsels

Du darfst wählen.

(1) oder (2) ?

#20 Re: Descartes und die menschliche Seele

Verfasst: Sa 26. Nov 2016, 12:52
von Pluto
fin hat geschrieben:Du darfst wählen.

(1) oder (2) ?
Weder das eine noch das andere spricht mich an.
Ich warte immer noch auf eine inhaltliche Stellungnahme von dir. :yawn: