Seite 1 von 8

#1 Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 01:52
von Magdalena61
Vor den Sommerferien war unser 15- Jähriger mit seiner Klasse im Rahmen einer Abschlußfahrt in Berlin.
Natürlich wurden die Schüler auch zur Besichtigung des Bundestags abkommandiert.

Einige Tage nach der Bundestagswahl unterhielten wir uns beim Mittagessen. Die Kids hören von ihren Lehrern ja so einiges, auch zum Tagesgeschehen, und ich möchte wissen, was sie da hören. Von wegen: Einflußnahme.

Sie hantierten recht souverän mit dem Begriff "rechtsextrem". Er flutschte ihnen nur so von den Lippen.

Ich wollte wissen, ob sie inhaltlich checken, worüber sie reden und fragte: "Was ist das eigentlich; rechtsextrem; wer oder was ist das?"


Nachdenken.


Dann sagte der 15- Jährige: "Na ja, das sind die, die rechts hocken".

Ich: "Das meinst du ja jetzt wohl nicht im Ernst?" :lol:

Er verbessert sich: "Sie sitzen auf der rechten Seite im Bundestag".



Daran kann man sehen, wie wichtig es ist, Neuntklässler nach Berlin zu chauffieren, damit sie politische Bildung erwerben. Diese Studienfahrt war von den Eltern zu bezahlen; mir war es nicht leicht gefallen, den Betrag zusammen zu bringen, wir bekommen keinerlei Zuschuß, etwa per Bildungspaket, da dieses an den Bezug von H4 oder Wohngeld gekoppelt ist... und dann muß ich dem Knaben auch noch selbst erklären, wen bzw. was man als "rechtsextrem" bezeichnet.

Er setzte dann noch hinzu: "Eigentlich kann man sagen, die haben alle was gegen Ausländer".



Meine Frage: Wie würdet ihr einem Schüler kurz und bündig und begreiflich erklären, was man unter "rechtsextrem" zu verstehen hat?
Im Internet findet man eher ausschweifende Ungenauigkeiten.
LG

#2 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 07:00
von Janina
Rechts sitzt erstmal die FDP, und die haben nichts "gegen Ausländer".
Rechtsextrem heißt faschistisch.
Faschistisch heiß nach dem geschätzten Sozialphilosophen Benito Mussolini: Sie treten in Bündeln (fasces) auf um Schwächere zu verprügeln, kämpfen gegen Arbeitnehmerrechte und lehnen individuelle Bürgerrechte ab.
Faschismus enthält auch immer Chauvinismus. Das ist der Glaube, durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe besser zu sein als Nichtzugehörige.

#3 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:25
von Lena
Uebertrieben nationales Verständnis das Land autoritär zu führen.

#4 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:31
von Pluto
Magdalena61 hat geschrieben:Meine Frage: Wie würdet ihr einem Schüler kurz und bündig und begreiflich erklären, was man unter "rechtsextrem" zu verstehen hat?
In Berlin sieht man leider kaum Rechtsextreme.
Anstatt nach Berlin zu fahren, wären sie vielleicht besser nach Dachau gefahren. Dort sieht man, was Rechtsextreme angerichtet haben. Das ist dann ein bleibendes, einprägsames Erlebnis. Vor allem, wenn man den Kids begreiflich machen will, was Rechtsextremismus bedeutet.

PS:
Vielleicht ist Dachau für Jugendliche unter 16 Jahren, ungeeignet. Es ist zu schockierend.
Aber für mich war es ein unglaublich starkes Erlebnis. Jede auch nur aufkeimende Sympathie für die extreme Rechte wird einem dort genommen.

#5 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Do 12. Okt 2017, 17:51
von Helmuth
Politisch eher schwammig formuliert, selbst der Wiki link schreibt dazu keine für mich brauchbare Definition. Ich versuch's mal. Als Extremismus bezeichne ich einmal den Versuch der Durchsetzung seiner Auffassung mit allen möglichen Mitteln, seien sie legal oder illegal. Man beruft sich auf ein "Ideal" oder irgendeinen "Ismus" als höchste Norm, das auch illegales Verhalten rechtfertigt.

Es gibt ihn politisch sowohl rechts- wie linksorientiert.

Faschismus oder faschistoid ist in etwa dasselbe jedoch mit systematisch erfolgter Gehirnwäsche durch eine bereits machthabende Institution, sodass man dieser auch freiwillig folgt, aber folgen m u s s man, Freiheit gibt es nur für Privilegierte.

#6 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 01:07
von Christian41285
Janina hat geschrieben:Rechts sitzt erstmal die FDP, und die haben nichts "gegen Ausländer".
Rechtsextrem heißt faschistisch.
Faschistisch heiß nach dem geschätzten Sozialphilosophen Benito Mussolini: Sie treten in Bündeln (fasces) auf um Schwächere zu verprügeln, kämpfen gegen Arbeitnehmerrechte und lehnen individuelle Bürgerrechte ab.
Faschismus enthält auch immer Chauvinismus. Das ist der Glaube, durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe besser zu sein als Nichtzugehörige.

Richtig!

Ich füge noch hinzu:Antisimetismus

LG Christian

#7 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 09:08
von Janina
Christian41285 hat geschrieben:Ich füge noch hinzu:Antisimetismus
Nein. Antisemitismus ist eine lokale perspektivische Ideologie. Faschistische Semiten wären niemals antisemitisch.

#8 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 12:37
von Pluto
Helmuth hat geschrieben:Es gibt ihn politisch sowohl rechts- wie linksorientiert.
Ganz recht!
Extremisten sind immer gefährlich!
In diese Falle scheinen die Kirchen im Dritten Reich getappt zu sein. Siehe dazu meine Zitate: http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=265917#p265917

#9 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 14:27
von Helmuth
Christian41285 hat geschrieben: Ich füge noch hinzu:Antisimetismus
Das lässt sich wie die Geschichte des 20. Jh. zeigt kaum leugnen. Damit haben wir einmal eine erste Abgenzung zu "rechts". Wenn man "rechts" bereits mit "extrem" gleichsetzt, wei es viele linksorientierte Menschen heute bereits tun, sagen sie implizit, jeder der seine Heimat und eine gute Rechtsordnung liebt, der hasst automatisch Juden, bzw. ist der momentane Buhmann der Ausländer oder Flüchtling.

#10 Re: Definition "rechtsextrem" (?)

Verfasst: Fr 13. Okt 2017, 15:21
von ThomasM
Janina hat geschrieben: Rechtsextrem heißt faschistisch.
Faschistisch heiß nach dem geschätzten Sozialphilosophen Benito Mussolini: Sie treten in Bündeln (fasces) auf um Schwächere zu verprügeln, kämpfen gegen Arbeitnehmerrechte und lehnen individuelle Bürgerrechte ab.
Faschismus enthält auch immer Chauvinismus. Das ist der Glaube, durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe besser zu sein als Nichtzugehörige.
Der Begriff hat sich aber in den letzten Jahren verändert.

Heute sind alle Rechtsextrem, die stolz sind auf die Heimat Deutschland und die ein unangenehmes Gefühl haben, wenn Ausländer ungehindert nach Deutschland ziehen können. Wahlweise werden auch die als rechtsextrem eingestuft, die einfach nur konservativ sind, also eher erhaltend denken.

Gerade in Zusammenhang mit der AfD ist der Begriff inflationär verwendet worden und hat sich so abgenutzt.