Seite 1 von 7

#1 Deutschland boomt

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 10:08
von 2Lena
Gestern saß ich bei Freunden und hörte in den Nachrichten:
Deutschland boomt.
Weil viel zu tun ist, komme ich kaum aus dem Haus und dem Garten heraus.
Die Nachricht erstaunte mich. Wo ist das Boomen?

Könnt Ihr mir das aus anderen Orten schildern?

#2 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 10:15
von fin
-- Boom --

Die Touristenzahlen für Bärlin steigen jährlich - wenn auch nicht mehr so rasant, wie vor ein paar Jahren - heißt es.

#3 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 18:46
von Martinus
2Lena hat geschrieben: Die Nachricht erstaunte mich. Wo ist das Boomen?

Erstaunt mich nicht das du erstaunt bist. ;) Obwohl die Politik die Wirtschaft bremst wo sie kann boomt es in der Industrie, am Bau, usw.
Such mal einen Handwerker oder bitte um ein Angebot für neue Fenster oder ähnliches.

#4 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 21:42
von closs
2Lena hat geschrieben:Die Nachricht erstaunte mich. Wo ist das Boomen?
Schon in vielen Bereichen - die meisten Menschen können sich mindestens einen Urlaub pro Jahr leisten. - Und satt werden sie auch.

Das ist nicht selbstverständlich - wenn ich mir überlege, dass es zu meiner Kinderzeit zum Frühstück entweder Marmelade oder Butter gab und bei jedem Laib Brot ein Kreuz gemacht wurde, bevor er angeschnitten wurde. - Und bis zu meiner Volljährigkeit gab es EINEN Familien-Urlaub - nach Oberbayern.

Aber Dein Eindruck verwundert mich trotzdem nicht: Es gibt bei uns Millionen an ehemaligen Leistungsträgern (egal, ob betriebswirtschaftlicher oder volkswirtschaftlicher Natur), die mit 700 Euro pm auskommen müssen - da boomt ganz und gar nichts.

#5 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 06:52
von 2Lena
Martinus hat geschrieben:Obwohl die Politik die Wirtschaft bremst wo sie kann boomt es in der Industrie, am Bau, usw. Such mal einen Handwerker oder bitte um ein Angebot für neue Fenster oder ähnliches.
Ich verstehe es nun allmählich.
Soll das heißen, dass nur das Geld arbeitet, während früher ein jeder Mensch selbst "boomte". Er konnte nahezu frei von Abgas und und oft sogar steuerfrei zu Fuß wandern, selbst Hand anlegen überall, sein Essen im Acker bestellen, Häuser bauen, und das Heizmaterial im Wald holen, statt bei den Saudis.

closs hat geschrieben:Und satt werden sie auch.
Bereit gestern im Supermarkt kam mir die Idee, dass darin das Superboomen liegen könnte. Fast alles was der Mensch braucht, wird gekauft. Wie bescheiden stehen bloß die Völker da, die selbst die Rüben direkt aus der Erde ziehen und ganz und gar kein Bruttosozialprodukt haben. Die Rübe ist arm, sie kommt direkt (ohne den Geldfluß) in ihren Magen.

#6 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 07:10
von Janina
2Lena hat geschrieben:Er konnte nahezu frei von Abgas und und oft sogar steuerfrei zu Fuß wandern...
Apropos früher war alles besser - hier haben wir unseren Diesel-"Skandal"! Ein Vergleich früher und heute.
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotop ... 50401.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotop ... 401-4.html
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotop ... 401-7.html
Köln finde ich am krassesten.
Offenbar war die Luft noch nie so sauber wie heute.

#7 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 09:01
von closs
2Lena hat geschrieben:Bereit gestern im Supermarkt kam mir die Idee, dass darin das Superboomen liegen könnte. Fast alles was der Mensch braucht, wird gekauft.
Ja - und ich gehe inzwischen in KLEINE Märkte, weil mich das Angebot von 100 verschiedenen Joghurts tierisch nervt. - Und dann haben wir vor sieben Jahren (wegen eines Programmierungsfehlers von 2009 auf 2010) unsere EC-Karte in Spanien nicht nutzen können und sind fast verhungert, weil alles von dieser kleinen Karte abhängt, während 10 Meter weg von Einem die Regale vollstehen.

Janina hat geschrieben:Köln finde ich am krassesten. Offenbar war die Luft noch nie so sauber wie heute.
Ja - da wurde viel getan - auch bei uns im Main kann man seit einigen Jahren wieder gesunde Fische angeln.

Apropos "Dieseskandal": Dass Abgas-Messungen manipuliert werden, wusste ich bereits in den 80er Jahren, als ich in der Branche gearbeitet habe. - Es ist aus meiner Sicht unfassbar, dass Medien so tun, als hätten sie es nicht gewusst - halt die übliche Empörungs-Kultur. NB: Zu meiner Zeit war es noch üblich, bei der IAA den Redakteuren diskret Umschläge mit Schecks ins Hotelzimmer zu legen ...

#8 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 10:39
von Tree of life
closs hat geschrieben:
2Lena hat geschrieben:Bereit gestern im Supermarkt kam mir die Idee, dass darin das Superboomen liegen könnte. Fast alles was der Mensch braucht, wird gekauft.
Ja - und ich gehe inzwischen in KLEINE Märkte, weil mich das Angebot von 100 verschiedenen Joghurts tierisch nervt. -
:thumbup:

#9 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 10:45
von piscator
closs hat geschrieben:Ja - und ich gehe inzwischen in KLEINE Märkte, weil mich das Angebot von 100 verschiedenen Joghurts tierisch nervt.
Ist inzwischen bei uns schwierig, da es nur noch große Märkte wie REWE, NETTO oder Aldi gibt. EDEKA gewinnt etwas an Bedeutung, ist teurer, dafür hat auch den Vorteil, dass das Angebot hochwertiger ist und man sich dort noch halbwegs auf deutsch verständigen kann und nicht nur russisch, bulgarisch oder rumänisch hört. Ich bin an der Bundesstraße aufgewachsen, Abgas und Verkehrslärm waren ständig da. Heute ist der Abgasgestank weg, dafür hat man die Lärmbeschallung durch die rollenden Diskos der Kleinhirnträger.

Die Luftqualität ist auch spürbar besser geworden, da die Holz- und Kohleheizungen weitgehend verschwunden sind.

#10 Re: Deutschland boomt

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 14:40
von 2Lena
Janina hat geschrieben:Offenbar war die Luft noch nie so sauber wie heute.
Ich finde es sehr schwer, an "Gerüche" Erinnerungen zu behalten. Dagegen geht der umgekehrte Weg schön: Ein Duft lässt "hundert" andere Erinnerungen entstehen.

Dass die Luft einer Großstadt sauber sein soll, halte ich für ein Märchen. Da ist entweder deine Erinnerung zu kurz oder du hast noch Schlechteres erlebt. In den 70er Jahren gab es Tage mit Fahrverbot. Die Luft war enorm verändert, doch roch sie noch lange nicht so, wie es war, bevor es Verbrennungsmotoren gab. Ich erinnere mich da aus meiner Schulzeit, dass nur EIN Fahrzeug (das kam gelegentlich) die Luft so verpestete, dass es weit und breit auffiel und die Störung lange danach noch in der Luft hing.