Währungsturbulenzen

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#11 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von sven23 » So 25. Jan 2015, 12:47

Immer wieder hört man von der Politik, daß Griechenland Fortschritte gemacht hat und auf einem guten Weg ist. Dabei ist der Schuldenstand Griechenlands heute höher als vor der Krise. Ein Wirtschaft in der Rezession und eine Jugendarbeitslosigkeit von 60% sprechen eine andere katastrophale Sprache.
Dabei sind 80% der Milliardenhilfen zur Rettung hauptsächlich französicher und deutscher Banken verwendet worden.
Kann man es den Griechen verdenken, wenn sie sich eine andere Regierung wünschen?

http://de.statista.com/statistik/daten/ ... echenland/
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#12 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von closs » So 25. Jan 2015, 14:03

sven23 hat geschrieben:Kann man es den Griechen verdenken, wenn sie sich eine andere Regierung wünschen?
Nein - ich hoffe, dass die Links-Regierung kommt. - Vielleicht ist das ein Weg, den oligarchischen Verbrechern dort das Handwerk zu legen. - Vielleicht ist ja das Geburtsland der Demokratie wegweisend.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#13 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von Pluto » So 25. Jan 2015, 16:41

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Kann man es den Griechen verdenken, wenn sie sich eine andere Regierung wünschen?
Nein - ich hoffe, dass die Links-Regierung kommt.
Dann wünsche ich den Griechen "wohl bekomms!"
Links-Regierungen führen traditionell zu einer höheren Verschuldung eines Landes.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#14 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von sven23 » Mo 26. Jan 2015, 10:48

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Kann man es den Griechen verdenken, wenn sie sich eine andere Regierung wünschen?
Nein - ich hoffe, dass die Links-Regierung kommt.
Dann wünsche ich den Griechen "wohl bekomms!"
Links-Regierungen führen traditionell zu einer höheren Verschuldung eines Landes.

Es wird nach meiner Einschätzung keinen offiziellen Schuldenschnitt geben, aber einen indirekten, indem man die Rückzahlungsbedingungen zugunsten Griechenlands verändert. So wie Politik immer wieder beteuert, daß es auf keinen Fall eine Vergemeinschaftung der Schulden gibt, ist diese längst Fakt, spätestens mit dem Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#15 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von closs » Mo 26. Jan 2015, 12:54

Pluto hat geschrieben:Links-Regierungen führen traditionell zu einer höheren Verschuldung eines Landes.
Wobei es in Deutschland oft auch umgekehrt war. - Adenauer war derjenige, der das Rentensystem (gegen den Willen vieler - u.a. Erhards) dahin geführt hat, dass die Renten heute sehr, sehr niedrig sind und bezuschusst werden müssen. - SChröder war es, der Deutschland gleichsam mit seiner Agenda weg von den SChulden gedreht hat.

Davon abgesehen: Warum sollte sich ein Land nicht einen Teil dessen zurückholen, was ihm genommen wurde? - Soll die EU ein europa-weites Steuerrecht und Staatsbürgerrecht installieren, das die griechischen Oligarchen zwingt, ihre Steuern (nach) zu zahlen. - Wenn die neue Regierung sofort ein scharfes Steuerrecht in Griechenland einführt UND durchsetzen kann, wird die Verschuldung trotz sozialer Verbesserungen sinken.

Aber eher glaube ich (leider), dass die neue Regierung durch Bestechung (ihrer Parlamentarier) oder ein Attentat oder durch Rechtsstaats-Manipulation der alten Garde stürzt. Syriza müsste die Rolle spielen, die in den 70er Jahren Juan Carlos nach Franco gespielt hat - das wird eine SChuhnummer zu groß sein.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#16 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von Pluto » Mo 26. Jan 2015, 12:59

closs hat geschrieben:Adenauer war derjenige, der das Rentensystem (gegen den Willen vieler - u.a. Erhards) dahin geführt hat, dass die Renten heute sehr, sehr niedrig sind und bezuschusst werden müssen. - SChröder war es, der Deutschland gleichsam mit seiner Agenda weg von den SChulden gedreht hat.
Schröder war es aber auch, der (IMO grundlos) die Steuern für die Großkonzerne gesenkt hat.

Wenn die neue Regierung sofort ein scharfes Steuerrecht in Griechenland einführt UND durchsetzen kann, wird die Verschuldung trotz sozialer Verbesserungen sinken.
Genau das ist der einzig richtige Weg. :thumbup:

Vorhin hörte ich im Radio, dass sie nun einen Schuldennachlass mit der EU verhandeln wollen. Das mag ja die Symptome lindern, löst aber die Probleme des Landes nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#17 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von closs » Mo 26. Jan 2015, 13:46

Pluto hat geschrieben:Schröder war es aber auch, der (IMO grundlos) die Steuern für die Großkonzerne gesenkt hat.
Stimmt.

Pluto hat geschrieben: Das mag ja die Symptome lindern, löst aber die Probleme des Landes nicht.
Ja - da ist ihm die Kraft zu wünschen, dass er mal daheim "aufräumt".

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#18 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von Martinus » Mo 26. Jan 2015, 16:45

Pluto hat geschrieben: Vorhin hörte ich im Radio, dass sie nun einen Schuldennachlass mit der EU verhandeln wollen....

da wär ich gern dabei. Dann gehörten in Zukunft Rhodos, Kreta, Korfu und noch einige andere Inseln den Gläubigern. Da ansässigen Griechen ziehen aufs Festland.
Angelas Zeugen wissen was!

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#19 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von closs » Mo 26. Jan 2015, 17:08

Martinus hat geschrieben:Dann gehörten in Zukunft Rhodos, Kreta, Korfu und noch einige andere Inseln den Gläubigern.
Kann nicht gepfändet werden. - Die Griechen wären gut beraten, die Drachme als innere Währung wieder einzuführen, damit sie Dinge, die im Inland produziert und konsumiert werden, handeln können. - Sonst kommt eine "Zigaretten-Währung". (die Schweiz hat übrigens auch zwei Währungen - habe aber den Namen vergessen - Pluuuto, wie heisst diese Währung schnell wieder?)

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#20 Re: Währungsturbulenzen

Beitrag von Martinus » Mo 26. Jan 2015, 17:19

so gehts weite , ich finde das zum k.....
"Was immer die Deutschen sagen, sie werden zahlen" Die linksradikale Syriza bildet in Griechenland eine Regierung mit den rechten Unabhängigen Griechen. Beide wollen viel Staat – und viel deutsches Geld, wie ganz offen kommuniziert wird.

http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ahlen.html
Angelas Zeugen wissen was!

Antworten