Seite 35 von 69

#341 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 15:35
von Lena
Ich hätte hald gerne den Fünfer und das Weggli, liebe Ruth ;). Die herzigen Entenbesucher und gleichzeitig auch noch ein paar süsse Fröschchen. Da ich nichts unternommen habe, kommt es wie es kommt :).

#342 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 09:05
von Munro
Heute morgen auf meinem Garten-Thermometer gesehen: 5 grad minus!
Und die vielen schönen Osterglocken liegen so halb auf dem Boden.
Ich hoffe, sie richten sich wieder auf, wenn es wärmer wird.
Schließlich ist heute der 20. März, und damit astronomisch gesehen der Frühlingsanfang.
Dann soll der Frühling nun auch kommen!

#343 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 08:03
von Munro
Heute morgen hat es immer noch Frost.
3 Grad minus.
Ich möchte endlich mal Plus-Grade sehen morgens!
Der Schnee ist aber weg. Wenigstens ein kleiner Fortschritt.

#344 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 13:09
von Munro
Nun zeigt mein Garten-Thermometer 5 Grad plus.

#345 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Do 22. Mär 2018, 03:39
von Magdalena61
Die letzten Nächte war es hier -7 Grad und kälter.
Aktuell ist der Boden auch noch gefroren, doch es scheint nicht ganz so kalt zu sein wie in den letzten Nächten.

Frühlingsanfang... und Schnee überall, der allerdings am Tag, wenn die Sonne scheint, schnell wegtaut, bis auf die schattigen Stellen, da liegt er noch und knirscht unter den Sohlen, wenn ich mit Chibby Gassi gehe.

Meine Minis (Tomaten etc.) beleuchte ich künstlich, mit zwei LED- Birnen à 7W, kaltweiß, 4000 Kelvin.
Ein wirklicher Ersatz für Sonne sind sie nicht. Aber besser als das diffuse Licht sonnenloser Tage auf dem Fensterbrett sind sie allemal. Die Keimlinge sind noch brauchbar.
Mit echtem Sonnenlicht würden sie schneller wachsen. :(

Da sind Sorten dabei, die man als Jungpflanzen hier nicht kaufen kann. "Schwarze" Cocktailtomaten und die gelben Birnchen "Yellow Submarine" beispielsweise.
LG

#346 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Do 22. Mär 2018, 11:07
von Munro
Magdalena61 hat geschrieben: Frühlingsanfang... und Schnee überall, der allerdings am Tag, wenn die Sonne scheint, schnell wegtaut, bis auf die schattigen Stellen, da liegt er noch und knirscht unter den Sohlen,

Hier liegt der Schnee nur noch an wenigen versteckten Stellen.
Ich hoffe, wir können bald mit Goethe sagen: "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche ....."

#347 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Fr 23. Mär 2018, 22:42
von Munro
Einen blauen Schmetterlingsstrauch habe ich schon im Garten.
Heute habe ich noch einen roten dazu gekauft.
Sobald das Wetter besser wird, werde ich ihn auch im Garten einpflanzen.

#348 Re: Der Gartenthread

Verfasst: So 25. Mär 2018, 10:33
von Munro
Heute werde ich die Pflanzsaison 2018 eröffnen und einen Mittelmeerschneeball und eine Mahonie auf meine Wiese setzen.
Je ein Exemplar ist schon dort, aber ich habe immer gerne 2 von jeder Sorte beieinander.

So wie es im Lied von der Arche heißt:

The animals went in two by two, hurrah! hurrah!
The animals went in two by two, hurrah! hurrah!
The animals went in two by two, the elephant and the kangaroo
And they all went into the ark, for to get out of the rain.

http://www.songtexte.com/songtext/the-b ... 4e5d7.html

#349 Re: Der Gartenthread

Verfasst: So 25. Mär 2018, 15:07
von Lena
Als Erinnerung an den letzten Sommer und das auch verblühtes schön sein kann.

Pip....jpg
Pip....jpg (75.01 KiB) 1180 mal betrachtet

#350 Re: Der Gartenthread

Verfasst: Mo 26. Mär 2018, 02:02
von Magdalena61
Munro hat geschrieben:Je ein Exemplar ist schon dort, aber ich habe immer gerne 2 von jeder Sorte beieinander.
---
:D
Wie viel Platz hast du denn noch auf deiner Wiese?

Heute (gestern) war ein tatsächlich sonniger Tag. Die Feuchtigkeit trocknet so langsam ab und man sieht, dass das Gras wachsen will. Es gibt aber noch viele nasse, verschlammte Stellen.

Samstagnachmittag habe ich einige Stunden damit verbracht, meine Schuhe naß zu machen:
24. März 2018.Wk..jpg
24. März 2018.2.Wk..jpg
Beim zweiten Bild sieht man links am Pfosten den Originalzustand. Das Tor mit dem weißen Gitter hatte ich bereits ein Mal bearbeitet gehabt- drei Mal reichen eigentlich immer noch nicht.

Welcher pöse Bandit hatte denn klammheimlich den Zaun und die Tore so grün gemacht?? :? Wenn ich den erwische, gibt's aber Haue.-- Nachdem das Moos mit Hilfe von mehreren Eimern mit warmem Wasser und einer Schrubbürste und einer Zahnbürste, endlich weg war, stellte ich fest, dass die Farbe auch zum Teil abgegangen ist.
*seufz'* Wieder ein Punkt mehr auf der Aufgabenliste.

Um die Farbe auszubessern muß der Zaun aber ganz trocken sein. Das ist noch zu früh jetzt.
LG