Seite 5 von 10

#41 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 17:53
von Hemul
Wieso bezweifelst du was Mia geschrieben hat? :roll:
Alles was der neuen Lehre missfiel wurde verboten, vernichtet, mit Gewalt umerzogen oder umgebracht
.

#42 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 18:23
von Pluto
Catholic hat geschrieben:Da stimme ich Dir sofort zu,die Frage ist,warum relativ lange dieser Wohlstand nicht mehr erreicht wurde.
Willst du die Frage beantworten? ;)

Catholic hat geschrieben:Und da ist die,bei Kirchenkritikern und -feinden,beliebte Argumentation
"Die Kirche liess ja alles antike Wissen vernichten und/oder verbieten!"
ebenso einseitig wie falsch.
Was tat die Kirche denn um das antike Wissen zu erhalten?
Natürlich sind wir heute froh darüber, die Teile des alten Wissens zu haben, was die Mönche ins Latein übersetzten.
Aber aus Sicht der damaligen Zeit muss die Frage erlaubt sein: cui bono ...?

#43 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 18:39
von Mia
Meine Notizen waren von Hand geschrieben, ich werde es nochmal kontrollieren, denn ich hab leider eine unleserliche Handschrift.
Aber abgesehen von der Prozentzahl, was mich mehr erschreckt ist, dass eine scheinbar intelligente Bevölkerung, sich von ein paar fanatischen Herrscher so beherrschen liesen. Wenn ich mir unsere momentane Situation anschaue, könnte sich so etwas leicht wiederholen, dann bringt uns unsere ganze Schulbildung nichts mehr.

#44 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 18:46
von Catholic
Pluto,was Du schreibst liesst sich wie
"Die Katholische Kirche sorgte dafür,dass möglichst viel antikes Wissen vernichtet wurde,was ihr zum Glück nicht gelang."
Wenn es Dich interessiert,wie ich über dieses Argument denke,dann kann ich das gerne sagen.
Allein die Tatsache,dass es im Frühmittelalter die Klosterbibliotheken von Sankt Gallen und Lorsch gab,widerlegt die Argumentation von der antikes Wissen vernichtenden Kirche.

#45 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 18:59
von Mia
Catholic, dann meinst Du, dass die Kirchenvertreter es gut fanden wenn heidnische Schriften weiter verbreitet wurde?

#46 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:02
von Catholic
Mia,was meinst Du in diesem Zusammenhang mit "heidnische Schriften",wenn ich fragen darf?

#47 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:09
von Mia
All die Bücher und Schriftrollen die keinen Christlichen Ursprung haben oder Schriften die das Christentum Kritisierten.

#48 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:13
von Catholic
@ Mia
Also auch die Schriften von Aristoteles?

#49 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:20
von Catholic
Pluto hat geschrieben:
Catholic hat geschrieben:Da stimme ich Dir sofort zu,die Frage ist,warum relativ lange dieser Wohlstand nicht mehr erreicht wurde.
Willst du die Frage beantworten? ;)

Ja,schlicht und ergreifend die "Völkerwanderung" und die Tatsache,dass in den Jahrhunderten danach langsam wieder eine Infrastruktur aufgebaut werden musste.

#50 Re: War das europäische Mittelalter finster?

Verfasst: Mo 6. Okt 2014, 19:40
von Pluto
Catholic hat geschrieben:@ Mia
Also auch die Schriften von Aristoteles?
Aristoteles und Platon gehören zu den (nichtbiblischen) "Grundpfeilern" des Christentums. Warum sollte man sie zerstören? Was ist mit den weniger bekannten vorsokratischen Naturphilosophen wie Anaximander? Von diesen alten "Meistern" ist echt nicht viel erhalten.

Zufall, oder Heresie?