Seite 2 von 2

#11 Re: Homage

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 00:21
von Pluto
Abischai hat geschrieben:Wenn die Blickrichtung nicht auf Gott (den der Bibel) gerichtet ist, dann ist das eben so. Es wird bei keinem von uns die gleiche Blickrichtung sein, aber ähnlich ist sie, oder sie hat nichts mit der meinen zu tun.
Hast du den Link ma angeschaut?
Ich denke schon, der Blick ist auf den gleichen Gott gerichtet.

#12 Re: Homage

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 08:57
von erbreich
Pluto hat geschrieben:
Abischai hat geschrieben:Wenn die Blickrichtung nicht auf Gott (den der Bibel) gerichtet ist, dann ist das eben so. Es wird bei keinem von uns die gleiche Blickrichtung sein, aber ähnlich ist sie, oder sie hat nichts mit der meinen zu tun.
Hast du den Link ma angeschaut?
Ich denke schon, der Blick ist auf den gleichen Gott gerichtet.
Meine Blickrichtung ist auf den/die/das Leidlose, Todlose, "Ewige" gerichtet. Wir mögen es auch den/die/das Absolute nennen (sicherlich hat dieses kein Geschlecht). Und auf die Aufgabe oder Pflicht, die diese Blickrichtung mit sich bringt. Der Palikanon nennt sie "Dhamma" (Gesetz, Wahrheit), die Bibel "Gottes Wille". In dieser Pflicht, unter diesem Willen zu leben entbindet glücklicherweise von der Abhängigkeit der Ansichten der Mitmenschen. Es ist nicht meine Aufgabe, dich, Abischai, davon zu überzeugen, dass meine Blickrichtung der deinen ähnlich sei. Ich spreche jedenfalls - wenn ich denn das Wort "Gott" benütze - von dem Einen, dem Absoluten. Wer nicht davon spricht, der spricht allenfalls von Göttern, nicht aber von Gott.

Im "Vorspiel" (Seite 3) zur erwähnten Schrift schreibe ich:
Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, dass es Menschen gibt, die die Lieder sehr ansprechend finden und ganz zu deren Inhalt stehen können, während sie meine Interpretation der Liedinhalte nicht teilen. Es mag auch Menschen geben, denen es gerade umgekehrt geht. Dies bestätigt meine Überzeugung bezüglich der vollständigen Subjektivität spirituellen Erlebens und der Abhängigkeit der Deutung solchen Erlebens von Kultur, Erziehung, Religion usw.

Das Absolute wird subjektiv erlebt, von einem Subjekt nämlich, von dir und von mir. Unsere Erkenntnis ist daher tatsächlich niemals mehr als Stückwerk, wie die Bibel richtig feststellt. Eine objektive Sichtweise auf das Absolute ist dem Subjekt nicht möglich. Über unser subjektives Erleben und unsere Blickrichtung auf das Absolute zu streiten ist daher völlig unsinnig. Was Sinn machen kann ist, zu versuchen, die verschiedenen Blickrichtungen kennenzulernen und zu verstehen. Das ist es, was uns ein menschliches Miteinander auf dem Weg ermöglicht.

#13 Re: Homage

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 09:42
von Pluto
erbreich hat geschrieben:Im "Vorspiel" (Seite 3) zur erwähnten Schrift schreibe ich:
Es ist möglich und sogar wahrscheinlich, dass es Menschen gibt, die die Lieder sehr ansprechend finden und ganz zu deren Inhalt stehen können, während sie meine Interpretation der Liedinhalte nicht teilen. Es mag auch Menschen geben, denen es gerade umgekehrt geht. Dies bestätigt meine Überzeugung bezüglich der vollständigen Subjektivität spirituellen Erlebens und der Abhängigkeit der Deutung solchen Erlebens von Kultur, Erziehung, Religion usw.
Ja! Hast du schön geschrieben — einfülhsam!

#14 Re: Homage

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 15:44
von erbreich
Abischai hat geschrieben:Der Song oben ist überschrieben mit >Du, der "Ich bin"<,
Du zitierst >Du, der Ich bin<
Da ist ein fundamentaler Unterschied!
Lieber Abischai

Ich habe deine Kritik noch einmal gründlich geprüft und bin zum Schluss gekommen, dass du mit den Gänsefüsschen recht hast. Ich habe dem Verlag noch eine Mail geschickt mit der Korrektur - darüber hinaus habe ich noch an zwei weiteren Stellen korrigiert: 4. Strophe, 4. Zeile ist neu Ich bin ohne Gänsefüsschen und 5. Strophe 3. Zeile ist neu "Ich bin" in Gänsefüsschen. So scheint mir nun alles korrekt zu sein. Wie siehst du das?

Allerdings ist der Termin für Änderungen im Lyrikband bereits abgelaufen, ich weiss daher nicht, ob die Korrekturen es noch zum Druck schaffen... dafür habe ich ein neues Musik-Text-Video gemacht, indem die Korrekturen berücksichtigt sind:

[youtube]https:watch?v=amhSSOltI5Q[/youtube]

Danke für deinen Hinweis also und sorry für meine anfängliche Zurückweisung.
Liebe Grüsse, erbreich

#15 Re: Homage

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 19:43
von Abischai
Wenn Du also den Bezug auf den Gottesnamen nicht meintest, dann gefällt mir Deine Kunst sogar richtig.