Seite 1 von 5

#1 Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 02:08
von Pluto
Der islamische Prediger Hassanain Rajabali hat neulich in einer Rede gesagt:
  • Es gibt keine Fehler in der göttlichen Schöpfung.
    Was uns nicht gut erscheint, ist eine Folge unseres Unverständnisses,
    und keine Eigenschaft des Universums an sich.

Atheisten werfen Gläubigen Menschen (auch Christen) oft vor, anmaßend zu sein, weil sie glauben das ganze Universum sei nur für sie erschaffen.

In Wirklichkeit ist aber das Universum aus Sicht der Menschheit insgesamt, keineswegs perfekt. Es gibt vermutlich nur wenige Orte wie unsere Erde, wo wir überleben können, und diese liegen so weit von uns weg, dass es für uns unmöglich ist sie zu erreichen. Selbst auf der Erde sind die meisten Orte zu heiß oder zu kalt, oder zu steil, oder mit Wasser bedeckt.... es ist eine für Menschen äußerst unwirtliche Umgebung.

Ich sehe ein Universum was immer den Naturgesetzen gehorcht, und in diesem Sinne sehe ich es auch als perfekt an. Es ist keineswegs für uns allein erschaffen (Naturalisten sagen es entstand nicht für nur uns) sondern es wurde für alles geschaffen was in ihm drin ist. Der Mensch ist nur ein unbedeutendes Detail im Ganzen und als soches steuern nichts zu seiner Existenz bei.

Ich schließe daraus, dass da Universum keineswegs nur für uns Menschen geschaffen wurde, wie manch Gläubiger gerne glauben möchte.


Frage in die Runde:
  • Ist für euch das Universum perfekt, oder nicht?

#2 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 10:39
von Janina
Pluto hat geschrieben:
  • Ist für euch das Universum perfekt, oder nicht?
Was heißt "perfekt"?
Wenn "perfekt" bedeutet: Vollendet, es schraubt keiner mehr an den Parametern und Naturkonstanten rum, dann wird es wohl "perfekt" sein.
Oder "Es ist wie es ist", "Vom Umtausch ausgeschlossen" - dann wird es wohl "perfekt" sein.
Oder "Optimal für UNS passend"?
Klar:
Eines Tages erwachte eine Pfütze mit Bewusstsein und dachte: "Das ist aber eine interessante Welt in der ich mich befinde. Sie passt genau zu mir. Ich meine, dieses Loch in dem ich mich befinde. In der Tat passe ich so perfekt hinein, es muss genau für mich geschaffen worden sein."
Es war so eine großartige Idee, dass die Pfütze in den wärmenden Sonnenstrahlen nicht aufhören konnte, von ihrem perfekten Universum fasziniert zu sein. Doch langsam schrumpft die Pfütze in der Sonne, und wurde kleiner, immer kleiner. Der Moment, in dem sie vollends verdunstete, kam für sie völlig unerwartet. (Douglas Adams)

#3 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 10:59
von Heliaia
Mojn Pluto.
Ich denke es ist der menschliche Hochmut ,welcher den Menschen glauben läßt das Universum sei seinetwegen erschaffen worden .
Es ist so als ob eine Ameise behaupten wollte der Wald würde nur ihretwegen existieren -wie absurd ist das denn ? :?
Der Mensch kann sehen und reflektieren und alles Mögliche und Unmögliche auf sich selbst beziehen ,so ist es im Kindesalter und so geht es bei vielen im "Erwachsenenalter" auch weiter .
Ob das Universum perfekt ist ?
Dazu müßte man erstmal die Perfektion definieren und das kann auf das Universum bezogen denke ich keiner festlegen .
Sind kolabierende Sterne perfekt ?
Sind schwarze Löcher perfekt ?
Sind die Kreise des Werdens und Vergehens perfekt ?
Wer kann mit völliger Sicherheit sagen ,dass das was wir sehen alles ist was existiert ?
Was wenn wir nur die wenigen sichtbaren Anteile des Ganzen sehen und das Beste verpassen??
Was wenn der Mensch an sich universumblind ist und meint zu sehen ?
Wenn Ordnungen perfekt sind ,dann ist sowohl die Ameise als auch der Wald eine perfekte Ordnung und wenn beide vergehen ,dann verwandelt sich alles perfekt in etwas anderes .
Alles ist perfekt ,auch das Werden und Vergehen sind geordnet .
Es existiert kein Chaos ,alles folgt einer logischen ("maschinellen") Ordnung.
So gesehen sind auch wir perfekt und in der Entwicklung der Maschine .
Die "Maschine " ist ein sich selbst regullierendes Etwas ,das durch die Dimensionen rollt.
Der Mensch hat meiner Meinung nach das Potenzial diese Maschine irgendwannmal ganz zu durchschauen und in gewisser Weise zu kontrollieren und wenn dies geschehen wird wird das Universum in sich kollabieren :mrgreen: ,denn so sind die Menschen -was sie in die Finger kriegen machen sie auch bald kaputt. :silent: :angel:
So gesehen sollte der Mensch vielleicht doch nicht vom Baum der Erkenntnis naschen :lol:
Lassen wir die Maschine einfach in Ruhe ihre Kreise ziehen .. :wave:

#4 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 12:14
von Hemul
Pluto hat geschrieben: Atheisten werfen Gläubigen Menschen (auch Christen) oft vor, anmaßend zu sein, weil sie glauben das ganze Universum sei nur für sie erschaffen.

Hi Pluto!
Wer hat Dir denn diesen Nonsens erzählt, dass das Universum nur für uns Menschen erschaffen wurde? :roll: Gott hat uns "NUR" unsere schöne Erde geschenkt, nachzulesen in Jesaja 45:18. ;)

#5 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 12:28
von Janina
Hemul hat geschrieben:Gott hat uns "NUR" unsere schöne Erde geschenkt
Da könnte man ja richtig bescheiden werden. 8-)

#6 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 14:13
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Wer hat Dir denn diesen Nonsens erzählt, dass das Universum nur für uns Menschen erschaffen wurde? :roll:
Steht so in der Bibel.

Gott hat uns "NUR" unsere schöne Erde geschenkt, nachzulesen in Jesaja 45:18. ;)
Fängst du ein Buch immer erst ab der Mitte an zu lesen?
Auch die Bibel muss man ganz von Vorne lesen, um sie richtig zu verstehen, und nicht in der Mitte zufällige Stellen aus dem Kontext heraussuchen, um zu punkten.

#7 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 21:43
von R.F.
Pluto hat geschrieben:Der islamische Prediger Hassanain Rajabali hat neulich in einer Rede gesagt:
  • Es gibt keine Fehler in der göttlichen Schöpfung.
    Was uns nicht gut erscheint, ist eine Folge unseres Unverständnisses,
    und keine Eigenschaft des Universums an sich.

Atheisten werfen Gläubigen Menschen (auch Christen) oft vor, anmaßend zu sein, weil sie glauben das ganze Universum sei nur für sie erschaffen.

In Wirklichkeit ist aber das Universum aus Sicht der Menschheit insgesamt, keineswegs perfekt.
- - -
Der Kosmos zeigt hie und da seine bedrohliche Seite. Man erinnere sich an den vor einigen Monaten über einer westsibirischen Stadt niedergegangenen Meteoriten. Immer wieder kommt es zu Fast-Einschlägen. Im Hinblick auf die große Zahl der die Erde bedrohenden Meteoriten oder Asteroiden kann man von einer perfekten Ordnung nicht sprechen. Die Schrift scheint indes anzudeuten, dass diese relative Unordnung das Resultat einer gewaltigen Auseinandersetzung zwischen dem Schöpfer und Seiner Entourage auf der einen Seite und einer großen Zahl Rebellen auf der anderen Seite ist.

Die Attacken auf die Städte Sodom und Gomorra einschließlich Umgebung wie die zur Zeit Josuas (Josua 10) gehen der Schrift zufolge auf einen unmittelbaren göttlichen Eingriff zurück.

Ich hatte übrigens schon mal behauptet, dass die Erde, wäre sie tatsächlich so alt wie allgemein angenommen, bei der Menge an bedrohlich nahen Meteoriten oder Asteroiden längst von Einschlagkratern übersät sein müsste, wahrscheinlich gar das Leben ausgelöscht worden wäre. Ich kenne übrigens einige Bilder über angebliche Einschlagkrater. Es ist keineswegs sicher, ob diese auf Impacts zurückzuführen sind. Ähnlich dem behaupteten Einschlag auf Yucatan...

#8 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:06
von Pluto
R.F. hat geschrieben:Ich hatte übrigens schon mal behauptet, dass die Erde, wäre sie tatsächlich so alt wie allgemein angenommen, bei der Menge an bedrohlich nahen Meteoriten oder Asteroiden längst von Einschlagkratern übersät sein müsste, wahrscheinlich gar das Leben ausgelöscht worden wäre.
Nun... solche Asteroiden und Meteporiten gibt es natürlich in Hülle und Fülle in der "Lücke" zwischen Mars und Jupiter. Es wird gemunkelt, dass es die Überreste eines Planeten sein könnten, aber das ist unwahrscheinlich, denn solche Fragmente haben eher die Tendenz zu koalieren, als auseinanderzubrechen.

Hin und wieder kommen sich einige Bruchstücke zu nahe, dann werden sie aus dr Bahn geschleudert und machen sich auf den Weg zu uns.

Ich kenne übrigens einige Bilder über angebliche Einschlagkrater. Es ist keineswegs sicher, ob diese auf Impacts zurückzuführen sind. Ähnlich dem behaupteten Einschlag auf Yucatan...
Der Chicxulub Krater an der Yucatan Halbinsel ist 65 Millionen Jare alt, da ist klar, dass Wind und Wetter die Umrisse weitgehend abgeschliffen haben . Zudem liegt ein Großteil des Kraters im heutigen Golf von Mexico...

Heute nicht mehr sichtbar - nachgewiesen erst 1991
Der heute nicht mehr sichtbare Krater, den der Einschlag hinterließ, hat einen Durchmesser von knapp 200 Kilometern und liegt je zur Hälfte tief unter dem Festland und unter dem Golf von Mexiko. Er wurde erst 1991 nachgewiesen und nach dem Fischerdorf Chicxulub benannt.
[Quelle: Science@ORF.at]

Andere jüngere Krater gibt es... Nicht alle sind so gut erhalten wie der Barriger-Krater in Arizona ...

Bild
[Quelle: Wikimedia Commons]

#9 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:32
von Janina
Bild :chapeau:

#10 Re: Ist das Universum perfekt?

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:50
von Pluto
R.F. hat geschrieben:Der Kosmos zeigt hie und da seine bedrohliche Seite. Man erinnere sich an den vor einigen Monaten über einer westsibirischen Stadt niedergegangenen Meteoriten. Immer wieder kommt es zu Fast-Einschlägen. Im Hinblick auf die große Zahl der die Erde bedrohenden Meteoriten oder Asteroiden kann man von einer perfekten Ordnung nicht sprechen.
Bedrohlich für uns vielleicht, aber ich meine du stellst den Menschen viel zu wichtig hin.
Er ist, wie ich eingangs schon bemerkte, nur eine Nebenerscheinung, ein absolut bedeutungsloser Schauspieler auf der unvorstellbar gigantischen kosmischen Bühne, wo es Himmelskörper gibt, deren Masse man in Milliarden Sonnenmassen misst. Wo die Kräfte der Natur so gewaltig sind, dass wir nur froh sein können, nicht in der Nähe eines solchen kosmischen Riesen zu gelangen, sondern auf unserem vergleichsweise ruhigen Staubkorn von einem Planeten, Geborgenheit finden können.