Klimawandel: Ursachen und Entwicklung

Alle Themen aus Naturwissenschaft & Technik die nicht in die Hauptthemen passen.
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#11 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Hemul » Fr 5. Sep 2014, 21:32

Scrypt0n hat geschrieben: Wer eine Behauptung aufstellt liegt in der Beweispflicht; wenn dieser nicht nachgekommen werden kann, kann man die Behauptung dort ablegen wo sie passend ist; im Eimerchen.
Wenn ich behaupte, Obama ist eine Marionette irgendwelcher Illuminati/Freimaurer, muss ich das beweisen.
Wenn ich behaupte, ich kann fliegen, muss ich das beweisen.
Also? Kommt noch etwas mit Substanz?
Wo sind deine Informationen und warum kannst du sie nicht vorlegen?
Mach dich doch nicht lächerlich.
Hier sind meine erneuten Beweis-Informationen:
http://www.klima-sucht-schutz.de/klimas ... r-waelder/
Abholzung des Regenwaldes
Wenn Wald verschwindet, wird Kohlendioxid freigesetzt – das weltweite Abholzen von Bäumen trägt deshalb maßgeblich zum Klimawandel bei. Dabei geht es nicht nur um Kohlendioxid, das im Holz gebunden ist; auch in den Böden gesunder Wälder sind große Mengen von Kohlenstoff gespeichert. Werden zum Beispiel ehemalige Waldböden als Äcker genutzt und regelmäßig gepflügt, gelangt mehr Sauerstoff in die Erde, und Bodenorganismen setzen mehr Kohlendioxid frei.
Jedes Jahr werden derzeit bis zu 13 Millionen Hektar Wald vernichtet. Verschiedene Studien gehen von einem Anteil der Entwaldung am Treibhauseffekt von 20 bis 25 Prozent aus, der Weltklimarat IPCC sprach 2007 von 17,4 Prozent. Es wird geschätzt, dass zusätzlich zu den anderen CO2-Emissionen jährlich rund zwei Milliarden Tonnen aufgrund von Entwaldung ausgestoßen werden
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#12 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 5. Sep 2014, 22:08

Scrypt0n hat geschrieben:Also? Kommt noch etwas mit Substanz?
Die globale Erwärmung ist Fakt. Bloss weil kurzfristige Zyklen den Effekt kaschieren, sollte man nicht den Kopf in de Sand stecken ab des langfristigen Treibhauseffekts der globalen Industrialisierung (CO2 und Methan).

Scrypt0n hat geschrieben:ass die Erderwärmung durch den Menschen begonnen hat ist damit aber nicht aufgezeigt; und sowieso wird dabei weiterhin ignoriert, dass die globale Durchschnittstemperatur seit über 15 Jahren nicht mehr ansteigt.

Wo sind deine Informationen und warum kannst du sie nicht vorlegen?
(Fast) alle Indizien sprechen für die Richtigkeit eines längerfristigen Anstiegs der Temperaturen auf dem Planeten. Es ist zwar nicht erwiesen, dass die Industrilisierung einen entscheidenden Beitrag zur Erderwärmung beiträgt, aber sollte man sich deswegen zurücklehnen und nichts tun, bis man die Gewissheit hat, und es dann vielleicht zu spät ist?

Dazu gibt es eine nette Anekdote (Parabel) von Harald Lesch.
Ein Vater steht mit seiner Familie am Ufer eines gefrorenen Teichs und möchte auf die andere Seite gelangen. Die Familie diskutiert ob das Eis wohl dick genug ist, um sie zu tragen. Da kommt ein Mann vorbei, und der Vater beschließt diesen nach seiner Meinung zu fragen. Der Mann antwortet diplomatisch: "Schwer zu sagen. Aber wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, dann gehen Sie lieber den längeren Weg um den Teich herum.

Damit allein sind die von der Naturwissenschaft empfohlenen Maßnahmen zur Eindämmung der Emmissionen gerechtfertigt.

Scrypt0n hat geschrieben:Ich vertrete aber trotzdem den Standpunkt, dass wir mit der Natur weit besser umgehen müssen; vorallem um völlige Nachhaltigkeit muss stets gesorgt werden.
Eben.
Denn wir haben nur diese eine Welt auf der wir sicher Überleben können. Also sollten wir den Weg der Reduzierung der Immisionen einschlagen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#13 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Hemul » Fr 5. Sep 2014, 22:20

Pluto hat geschrieben: Es ist zwar nicht erwiesen, dass die Industrilisierung einen entscheidenden Beitrag zur Erderwärmung beiträgt,
:o
Es ist aber erwiesen und nachgewiesen, dass das Abholzen des Regenwaldes einen entscheidenden Beitrag zu der Klimaveränderung beiträgt. Warum ignorierst auch du das? :roll:
Abholzung des Regenwaldes
Wenn Wald verschwindet, wird Kohlendioxid freigesetzt – das weltweite Abholzen von Bäumen trägt deshalb maßgeblich zum Klimawandel bei. Dabei geht es nicht nur um Kohlendioxid, das im Holz gebunden ist; auch in den Böden gesunder Wälder sind große Mengen von Kohlenstoff gespeichert. Werden zum Beispiel ehemalige Waldböden als Äcker genutzt und regelmäßig gepflügt, gelangt mehr Sauerstoff in die Erde, und Bodenorganismen setzen mehr Kohlendioxid frei.
Jedes Jahr werden derzeit bis zu 13 Millionen Hektar Wald vernichtet. Verschiedene Studien gehen von einem Anteil der Entwaldung am Treibhauseffekt von 20 bis 25 Prozent aus, der Weltklimarat IPCC sprach 2007 von 17,4 Prozent. Es wird geschätzt, dass zusätzlich zu den anderen CO2-Emissionen jährlich rund zwei Milliarden Tonnen aufgrund von Entwaldung ausgestoßen werden
PS. Zusätzlich zu den von der Industrie verursachten CO2 Emissionen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Treibhausgas
Im November 2008 gab das UN-Klimasekretariat bekannt, dass die Treibhausgasemissionen in erfassten 40 Industriestaaten zwischen den Jahren 2000 und 2006 um 2,3 % gestiegen sind, und mahnte einen dringenden Handlungsbedarf der Politik an.[
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#14 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Hemul » Fr 5. Sep 2014, 22:39

Offenbarung 11:17+18,
17 und sprachen: Wir danken dir, Herr, Gott, Allmächtiger, der ist und der war, dass du deine große Macht ergriffen und deine Herrschaft angetreten hast. 18 Und die Nationen sind zornig gewesen, und dein Zorn ist gekommen und die Zeit der Toten, dass sie gerichtet werden und dass du den Lohn gibst deinen Knechten, den Propheten, und den Heiligen und denen, die deinen Namen fürchten, den Kleinen8 und den Großen, und die du verdirbst, welche die Erde verderben.
:clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Pluto » Fr 5. Sep 2014, 22:44

Hemul hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Es ist zwar nicht erwiesen, dass die Industrilisierung einen entscheidenden Beitrag zur Erderwärmung beiträgt,
:o
Es ist aber erwiesen und nachgewiesen, dass das Abholzen des Regenwaldes einen entscheidenden Beitrag zu der Klimaveränderung beiträgt. Warum ignorierst auch du das? :roll:
Schau dir den von dir verlinkten Artikel genau an... Es handelt sich um Schätzungen zum CO2 Ausstoß, nicht zur Klimaerwärmung.
Wichtig ist der langfristige Trend des Temperaturanstiegs, der zu einer Eisschmelze an den Polkappen führen würde. Aber im Moment sieht es aus als würde die Temperatur nicht ansteigen.
Dass alle Hinweise und Indizien auf der Welt (mit Ausnahme des Temperaturanstiegs) auf eine längerfristige Erwärmung hinweisen, ist für Leute wie Darki nicht eindeutig genug. Sie fordern Beweise.

Aber deshalb nichts tun, bis wir eines Tages Gewissheit haben, ist (IMO) der falsche Weg, denn dann ist es vielleicht zu spät.
Man muss im Leben wie in der Politik, Entscheidungen auf Grund von Vermutungen und Erwartungen treffen. Manchmal kann man nicht immer auf Beweise warten. Deshalb sollten wir jetzt, wo noch Zeit ist, versuchen die möglichen Folgen zu umgehen, und nicht das Problem vor uns her schieben, weil manche meinen es sei nur Panikmache.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#16 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Hemul » Fr 5. Sep 2014, 22:51

Pluto hat geschrieben: Schau dir den von dir verlinkten Artikel genau an... Es handelt sich um Schätzungen zum CO2 Ausstoß, nicht zur Klimaerwärmung.
Wichtig ist der langfristige Trend des Temperaturanstiegs
, der zu einer Eisschmelze an den Polkappen führen würde. Aber im Moment sieht es aus als würde die Temperatur nicht ansteigen.
Schau dir das Video genau an, und du wirst einsehen müssen, dass die rote Linie schon längst überschritten ist.
https://www.youtube.com/watch?v=gafBL4tFjck
«Die Pole schmelzen so schnell wie nie zuvor»
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#17 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Pluto » Sa 6. Sep 2014, 00:10

Hemul hat geschrieben:Schau dir das Video genau an, und du wirst einsehen müssen, dass die rote Linie schon längst überschritten ist.
Welche "rote Linie"?
«Die Pole schmelzen so schnell wie nie zuvor»
Ist mir alles bekannt. Aber es ist eine deutliche Abflachung der Temperatur seit Ende der 90-er zu erkennen.
Bild
[ Quelle: NASA (SciLogs) ]

Das Problem scheint mir zu sein, dass die Gegner Klima und Wetter nicht auseinanderhalten können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#18 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 6. Sep 2014, 11:25

Pluto hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Also? Kommt noch etwas mit Substanz?
Die globale Erwärmung ist Fakt.
Nicht betreffend einer aktuellen Erderwärmung.
Die bald 20 jährige Konstanz der globalen Durchschnittstemperatur ist doche benfalls Fakt? Die Industrialisierung hat in diesem Zeitraum aber extrem zugenommen.

Pluto hat geschrieben:Es ist zwar nicht erwiesen, dass die Industrilisierung einen entscheidenden Beitrag zur Erderwärmung beiträgt, aber sollte man sich deswegen zurücklehnen und nichts tun, bis man die Gewissheit hat, und es dann vielleicht zu spät ist?
Nein, das habe ich nicht gesagt; im Gegenteil.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#19 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Scrypt0n » Sa 6. Sep 2014, 11:29

Hemul hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben: Wer eine Behauptung aufstellt liegt in der Beweispflicht; wenn dieser nicht nachgekommen werden kann, kann man die Behauptung dort ablegen wo sie passend ist; im Eimerchen.
Wenn ich behaupte, Obama ist eine Marionette irgendwelcher Illuminati/Freimaurer, muss ich das beweisen.
Wenn ich behaupte, ich kann fliegen, muss ich das beweisen.
Also? Kommt noch etwas mit Substanz?
Mach dich doch nicht lächerlich.
Hier sind meine erneuten Beweis-Informationen:
http://www.klima-sucht-schutz.de/klimas ... r-waelder/
Deine Informationen geben jedoch nur weiterhin eines her: Das einzige, was die Befundlage hergibt ist eben nur, dass der Verlauf der Erderwärmung eine lange Zeit lang mehr oder weniger parallel zum industriellen Wachstum anstieg. Dass die Erderwärmung durch den Menschen begonnen hat zeigen deine Informationen nicht!

Deine netten Informationen behanlden den geschätzten CO²-Ausstoß, der mit der Industrialisierung wuchs. Was hat das nun (nachweislich!) mit der Erderwärmung zu tun? Und wo ist diese Erderwärmung jetzt?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Wie sieht’s aus…in der Welt?

Beitrag von Pluto » Sa 6. Sep 2014, 11:49

Scrypt0n hat geschrieben:Die bald 20 jährige Konstanz der globalen Durchschnittstemperatur ist doche ebenfalls Fakt?
Konstant ist was anderes.
Es gibt jährliche Schwankungen - Sonnenflecken, usw. die die Durchsschnittsteperaturen schwanken lassen. Es sieht im Moment aus, als würden andere Faktoren den langfristigen Trend maskieren.
Aber die Polkappen und die Gletscher schwinden weiter.

Irgend etwas scheinen wir zu übersehen.

Die Industrialisierung hat in diesem Zeitraum aber extrem zugenommen.
Ja und...?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten