Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#31 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Mo 30. Nov 2015, 22:38

clausadi hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Das zu widerlegende Modell zu verstehen und logische Inkonsistenzen oder mit den Beobachtungen nicht übereinstimmende Vorhersagen aufzuzeigen.
Genau das mache ich ja.
Nein. Du widersprichst.
Denn gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.
Was aber mit der Beobachtung nicht übereinstimmt, dass die Sterne scheinbar die Sonne in 360 Tagen umlaufen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Klar tun sie das scheinbar.
Doch du übersiehst, dass diese Beobachtung vom heliozentrsischen Modell sehr genau beschrieben wird.

clausadi hat geschrieben:Das ist, was nicht übereinstimmt. Wie lässt sich jetzt diese Diskrepanz erklären?
Wie gesagt, durch die Vorhersagen des heliozentrischen Modells.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#32 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Mo 30. Nov 2015, 23:38

Pluto hat geschrieben:
Was aber mit der Beobachtung nicht übereinstimmt, dass die Sterne scheinbar die Sonne in 360 Tagen umlaufen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Klar tun sie das scheinbar.
Doch du übersiehst, dass diese Beobachtung vom heliozentrsischen Modell sehr genau beschrieben wird.
Wobei aber die Frage offen bleibt, ob sich denn nun die Erde in 360 Tagen oder 365 Tagen um die Sonne dreht.
Denn das ist die Unstimmigkeit bei der heliozentrischen Sichtweise.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Das ist, was nicht übereinstimmt. Wie lässt sich jetzt diese Diskrepanz erklären?
Wie gesagt, durch die Vorhersagen des heliozentrischen Modells.
Was aber die Frage nicht beantwortet, denn die heliozentrische Sichtweise ruft ja diese Frage hervor.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#33 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Münek » Mo 30. Nov 2015, 23:46

clausadi hat geschrieben: Denn gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.
Was aber mit der Beobachtung nicht übereinstimmt, dass die Sterne scheinbar die Sonne in 360 Tagen umlaufen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage, folglich müsste die Erde die Sonne in 360 Tagen umrunden. Gemäß heliozentrischer Sichtweise aber soll die Erde die Sonne in einem Jahr = 365 Tage umrunden.
Das ist, was nicht übereinstimmt. Wie lässt sich jetzt diese Diskrepanz erklären?

Die Astrologie teilt den Tierkreis in 12 gleich große, jeweils 30° umspannende Himmelsabschnitte ein.

Wie kommst Du auf die Idee, dass sich die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn jeweils exakt
30 Tage
durch einen Tierkreisabschnitt bewegt, um dann in den nächsten - wiederum für
jeweils 30 Tage - zu wechseln usw.?

Du würdest Dir erstaunt die Augen reiben, wenn Du registrieren würdest, was passierte,
wenn Du künftig alle 360 Tage Sylvester feiern würdest. :lol:

Guten Rutsch. :smiley15:

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#34 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Di 1. Dez 2015, 11:52

Münek hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Denn gemäß heliozentrischer Sichtweise soll die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umlaufen.
Was aber mit der Beobachtung nicht übereinstimmt, dass die Sterne scheinbar die Sonne in 360 Tagen umlaufen.
Denn die Sterne bewegen sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umrundet.
Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage, folglich müsste die Erde die Sonne in 360 Tagen umrunden. Gemäß heliozentrischer Sichtweise aber soll die Erde die Sonne in einem Jahr = 365 Tage umrunden.
Das ist, was nicht übereinstimmt. Wie lässt sich jetzt diese Diskrepanz erklären?

Die Astrologie teilt den Tierkreis in 12 gleich große, jeweils 30° umspannende Himmelsabschnitte ein.

Wie kommst Du auf die Idee, dass sich die Sonne auf ihrer scheinbaren Bahn jeweils exakt
30 Tage
durch einen Tierkreisabschnitt bewegt, um dann in den nächsten - wiederum für
jeweils 30 Tage - zu wechseln usw.?

Du würdest Dir erstaunt die Augen reiben, wenn Du registrieren würdest, was passierte,
wenn Du künftig alle 360 Tage Sylvester feiern würdest. :lol:

Guten Rutsch. :smiley15:
Na wenigstens einer der ein wenig mitdenkt. :thumbup:
Mein Argument, dass die Erde die Sonne in 360 Tagen umläuft, war ja lediglich eine Schlussfolgerung, aufgrund der Tatsache, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen.
Denn die Beobachtung ist, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen, sodass die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen umrunden.
Nun kehrt aber die heliozentrische Sichtweise die Umläufe um, sodass die Erde die Sonne und Sterne in 360 Tagen umläuft. Denn umlaufen die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen, so läuft im umgekehrten Fall, die Erde in 360 Tagen um die Sonne und Sterne.
Was aber wiederum mit der heliozentrischen Sichtweise nicht übereinstimmt, dass die Erde die Sonne in 365 Tage, also einem Jahr umlaufen soll. Und hier liegt der Widerspruch in der heliozentrischen Sichtweise.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#35 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Di 1. Dez 2015, 12:59

clausadi hat geschrieben:Nun kehrt aber die heliozentrische Sichtweise die Umläufe um, sodass die Erde die Sonne und Sterne in 360 Tagen umläuft. Denn umlaufen die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen, so läuft im umgekehrten Fall, die Erde in 360 Tagen um die Sonne und Sterne.
Was aber wiederum mit der heliozentrischen Sichtweise nicht übereinstimmt, dass die Erde die Sonne in 365 Tage, also einem Jahr umlaufen soll. Und hier liegt der Widerspruch in der heliozentrischen Sichtweise.
Bild
Quelle
Die Erde umläuft die Sonne in 365.25 Tagen und während derselben Zeit sieht der Erdbewohner "hinter" der Sonne die verschiedenen Tierkreiszeichen.
Die Sonne scheint sich also nur gegenüber dem Sternenhimmel zu bewegen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#36 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Di 1. Dez 2015, 16:06

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nun kehrt aber die heliozentrische Sichtweise die Umläufe um, sodass die Erde die Sonne und Sterne in 360 Tagen umläuft. Denn umlaufen die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen, so läuft im umgekehrten Fall, die Erde in 360 Tagen um die Sonne und Sterne.
Was aber wiederum mit der heliozentrischen Sichtweise nicht übereinstimmt, dass die Erde die Sonne in 365 Tage, also einem Jahr umlaufen soll. Und hier liegt der Widerspruch in der heliozentrischen Sichtweise.
Bild
Quelle
Die Erde umläuft die Sonne in 365.25 Tagen und während derselben Zeit sieht der Erdbewohner "hinter" der Sonne die verschiedenen Tierkreiszeichen.
Die Sonne scheint sich also nur gegenüber dem Sternenhimmel zu bewegen.
Nur dass ein Umlauf der Sonne um die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen 360 Tage dauert und nicht 365 Tage.
Denn die Beobachtung ist, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen, sodass die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen umrunden.
Fazit: Auf dem obigen Bild umläuft die Erde die Sonne in 360 Tagen!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#37 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Di 1. Dez 2015, 16:30

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Nun kehrt aber die heliozentrische Sichtweise die Umläufe um, sodass die Erde die Sonne und Sterne in 360 Tagen umläuft. Denn umlaufen die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen, so läuft im umgekehrten Fall, die Erde in 360 Tagen um die Sonne und Sterne.
Was aber wiederum mit der heliozentrischen Sichtweise nicht übereinstimmt, dass die Erde die Sonne in 365 Tage, also einem Jahr umlaufen soll. Und hier liegt der Widerspruch in der heliozentrischen Sichtweise.
Bild
Quelle
Die Erde umläuft die Sonne in 365.25 Tagen und während derselben Zeit sieht der Erdbewohner "hinter" der Sonne die verschiedenen Tierkreiszeichen.
Die Sonne scheint sich also nur gegenüber dem Sternenhimmel zu bewegen.
Nur dass ein Umlauf der Sonne um die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen 360 Tage dauert und nicht 365 Tage.
Wer hat dir denn das Märchen erzählt?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#38 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Di 1. Dez 2015, 17:14

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Bild
Quelle
Die Erde umläuft die Sonne in 365.25 Tagen und während derselben Zeit sieht der Erdbewohner "hinter" der Sonne die verschiedenen Tierkreiszeichen.
Die Sonne scheint sich also nur gegenüber dem Sternenhimmel zu bewegen.
Nur dass ein Umlauf der Sonne um die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen 360 Tage dauert und nicht 365 Tage.
Wer hat dir denn das Märchen erzählt?
Nun, wer sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt, der weiß, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen.
Denn die Sterne umlaufen die Erde 4 min pro Tag schneller als die Sonne (Sterne-Umlauf-Frequenz f= 1/23,93h bzw. 23h:56min).
Sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen von West nach Ost umrundet.
(24*60 min/4 min = 360 Tage).

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#39 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Di 1. Dez 2015, 17:20

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nur dass ein Umlauf der Sonne um die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen 360 Tage dauert und nicht 365 Tage.
Wer hat dir denn das Märchen erzählt?
Nun, wer sich ein wenig mit Astronomie beschäftigt, der weiß, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen.
Tun sie nicht. :thumbdown:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#40 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Di 1. Dez 2015, 17:26

clausadi hat geschrieben:Denn die Beobachtung ist, dass sich die Sterne relativ zur Sonne bewegen, sodass die Sterne die Erde und Sonne in 360 Tagen umrunden.
Nach der clausadi'schen Theorie bewegen sich die Tierkreiszeichen, wie auch jeder Stern, gegenüber Erde und Sonne pro Jahr um ca. 5° weiter westlich. Das, was wir heute zu einer bestimmten Uhrzeit am winterlichen Himmel sehen, ist damit genau das, was wir vor 36 Jahren als Jugendliche noch am Sommerhimmel bestaunen konnten.

Wer sich, wie der clausadi, "... ein wenig mit Astronomie ..." beschäftigt hat (er ist halt sehr bescheiden, unser clausadi), kann sich sicherlich noch gut daran erinnern.

Also ich warte einfach ab, bis die heutigen Wintersternbilder wieder zu einer angenehmeren Jahreszeit -- vozugsweise Juli -- beobachtbar sind.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Antworten