Ein Universum aus dem Nichts?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#131 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » So 21. Mai 2017, 15:28

sven23 hat geschrieben:Übernatürliches ist aber kein Teil von Geschichte. Das ist und bleibt Fiktion.
Wir sprechen von übernatürlicher Einflussnahme in die Geschichte hinein, die dann selbstverständlich Teil der Geschichte ist. - Was sonst?

sven23 hat geschrieben:Der Glaube an Götter beweist nicht die Götter, sondern nur den Glauben an sie.
Ähm - zu diesem Thema habe ich sogar einmal einen Thread eingestellt ("Wahrnehmung und Realität"), dessen Grundgedanke genau diese Deine Aussage ist. - Warum sagst Du das MIR?

sven23 hat geschrieben:Wenn man so wie du gläubig-naiv an religiöse Text rangeht, dann "beweist" man hunderte oder tausende von Göttern.
Völlig falscher Ansatz. - Der Unterschied zwischen Dir und mir ist, dass Du ein naturalistisches Weltbild hast, demnach Du glaubst, dass es Gott als Entität nicht gibt. - Ich dagegen habe ein spirituell-geistiges Weltbild, demnach ich glaube, dass es Gott als Entität gibt. - Beide Seiten begründen ihr Weltbild auf ihrer jeweiligen Ebene - auf wissenschaftlicher Ebene kommen diese Begründungen von naturalistischen Philosophen oder Theologen.

Wer von uns dabei gläubig-naiv ist, ist vollkommen offen - beide Seiten haben dann recht, wenn ihre hermeneutischen Prämissen richtig sind.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#132 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » So 21. Mai 2017, 15:50

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Übernatürliches ist aber kein Teil von Geschichte. Das ist und bleibt Fiktion.
Wir sprechen von übernatürlicher Einflussnahme in die Geschichte hinein, die dann selbstverständlich Teil der Geschichte ist. - Was sonst?
Die es aber so nicht gibt. Der geschichtliche Wirkungszusammenhang wurde noch nie zerrissen, außer in Mythen, Märchen, Legendne und Science Fiction, also lediglich literarisch.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Der Glaube an Götter beweist nicht die Götter, sondern nur den Glauben an sie.
Ähm - zu diesem Thema habe ich sogar einmal einen Thread eingestellt ("Wahrnehmung und Realität"), dessen Grundgedanke genau diese Deine Aussage ist. - Warum sagst Du das MIR?
Weil es immer noch Dummies gibt, die das verwechseln.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#133 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » So 21. Mai 2017, 16:03

sven23 hat geschrieben:Die es aber so nicht gibt.
Woher willst Du das wissen? - Wenn beispielsweise göttlich gefügt werden würde, dass ein Meteor in Deinen Garten fliegt: Warum "gibt es das nicht"? - Wie willst Du nachweisen, ob ein solcher Vorgang göttlich gefügt ist oder nicht?

sven23 hat geschrieben:Weil es immer noch Dummies gibt, die das verwechseln.
Habe ich hier im Forum außer bei einigen Kritisch-Rationalen noch nicht erlebt. - Die Kritisch-Rationalen erwähne ich deshalb, weil es darunter welche gibt, die meinen, etwas sei erst dann existent, wenn es vom Menschen erkannt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#134 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » So 21. Mai 2017, 16:19

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Die es aber so nicht gibt.
Woher willst Du das wissen? - Wenn beispielsweise göttlich gefügt werden würde, dass ein Meteor in Deinen Garten fliegt: Warum "gibt es das nicht"? - Wie willst Du nachweisen, ob ein solcher Vorgang göttlich gefügt ist oder nicht?
Man kann natürlich allen möglichen Unsinn behaupten, weil er nicht falsifizierbar ist. Es ging bei Bultmann aber um das übernatürliche Zerreißen geschichtlicher Wirkungszusammenhänge, also Wunder usw., für die es keine naturalistische Erklärung gibt.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weil es immer noch Dummies gibt, die das verwechseln.
Habe ich hier im Forum außer bei einigen Kritisch-Rationalen noch nicht erlebt. - Die Kritisch-Rationalen erwähne ich deshalb, weil es darunter welche gibt, die meinen, etwas sei erst dann existent, wenn es vom Menschen erkannt ist.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemand behauptet hat.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#135 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » So 21. Mai 2017, 16:46

sven23 hat geschrieben:Es ging bei Bultmann aber um das übernatürliche Zerreißen geschichtlicher Wirkungszusammenhänge, also Wunder usw., für die es keine naturalistische Erklärung gibt.
Gut - aber auch wenn morgen irgendjemand über den Bodensee wandelt, ist das kein "Zerreißen geschichtlicher Wirkungszusammenhänge" - eben weil es Teil der Geschichte ist, sobald es passiert.

sven23 hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemand behauptet hat.
Doch - kommt immer wieder mal vor. - Das nächste Mal weise ich Dich darauf hin.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#136 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » So 21. Mai 2017, 17:16

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Es ging bei Bultmann aber um das übernatürliche Zerreißen geschichtlicher Wirkungszusammenhänge, also Wunder usw., für die es keine naturalistische Erklärung gibt.
Gut - aber auch wenn morgen irgendjemand über den Bodensee wandelt, ist das kein "Zerreißen geschichtlicher Wirkungszusammenhänge" - eben weil es Teil der Geschichte ist, sobald es passiert.
Sobald der Lauf der Geschichte durch "übernatürliche" Einwirkung verändert würde, wäre der geschichtliche Wirkungszusammenhang zerrissen.
Wunder wie Auferstehung gehören natürlich auch dazu.

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, dass das jemand behauptet hat.
Doch - kommt immer wieder mal vor. - Das nächste Mal weise ich Dich darauf hin.
Ich bin gespannt.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#137 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » So 21. Mai 2017, 17:29

sven23 hat geschrieben:Sobald der Lauf der Geschichte durch "übernatürliche" Einwirkung verändert würde, wäre der geschichtliche Wirkungszusammenhang zerrissen.
Wenn Du sagen würdest "naturalistischer Wirkungszusammenhang", würde ich Dir zustimmen. - Aber "Geschichte" ist nun mal das, was der Fall ist - wenn also die Auferstehung der Fall ist, ist es Geschichte - eigentlich ist das (tautologie-nah) logisch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#138 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » So 21. Mai 2017, 17:36

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Sobald der Lauf der Geschichte durch "übernatürliche" Einwirkung verändert würde, wäre der geschichtliche Wirkungszusammenhang zerrissen.
Wenn Du sagen würdest "naturalistischer Wirkungszusammenhang", würde ich Dir zustimmen. - Aber "Geschichte" ist nun mal das, was der Fall ist - wenn also die Auferstehung der Fall ist, ist es Geschichte - eigentlich ist das (tautologie-nah) logisch.
Ja, wenn. Aber so ist es ja nicht.
Wunder gibt es nun mal nur in der Literatur.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#139 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von closs » So 21. Mai 2017, 17:45

sven23 hat geschrieben:Ja, wenn. Aber so ist es ja nicht.
Schon wieder eine Setzung - denn wie willst Du es wissen?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#140 Re: Ein Universum aus dem Nichts?

Beitrag von sven23 » So 21. Mai 2017, 17:47

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Ja, wenn. Aber so ist es ja nicht.
Schon wieder eine Setzung - denn wie willst Du es wissen?
Ich "weiß" auch nicht, ob das Spaghettimonster das Universum geschaffen hat. Aber wie wahrscheinlich ist das?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten