Bedingungsloses Grundeinkommen

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#41 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Di 10. Mär 2015, 11:12

Das kommt ganz darauf an, was man unter einem Missstand versteht.

Dass einige wenige Menschen oder Unternehmen oder auch Staaten, insbesondere im Sozialismus extrem viel besitzen, ist noch lange kein Missstand. Das gab es in der Geschichte schon immer und wird es auch in Zukunft immer geben.

Der entscheidende Aspekt ist der Umgang mit dem Besitz und die Bereitschaft, den gesetzlichen und gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. Und da zeigt die Erfahrung, dass Menschen oder Unternehmen besser wirtschaften
als staatliche Strukturen. Das beste Beispiel ist der Sozialismus in der DDR.

Natürlich gibt es Auswüchse und Entwicklungen, die nicht toleriert werden dürfen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Menschen und Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung erreichen und diese zu Lasten der Allgemeinheit ausnutzen. Dies kann Steuerflucht sein oder auch die politische Einflussnahme durch Lobbyisten, Bestechung oder ähnliche Machenschaften.

Allerdings ist die Sache komplizierter als man hier darstellen kann. Ein Beispiel ist die Firma Apple, die global agiert, durch Verschachtelungen und Abmachungen mit diversen Regierungen kaum Steuern bezahlt und versucht mit ihren Produkten eine quasireligiösen Kult zu etablieren. Nun könnte man argumentieren, dass es egal ist, ob Apple selbst Steuern zahlt, solange die vielen zig-tausend Apple Mitarbeiter Steuern zahlen. Aber das überzeugt nicht wirklich, da hier bereits Tendenzen sichtbar sind, das Apple oder ähnlichen Unternehmen in Zukunft in Konkurrenz zu Staaten stehen werden und damit der demokratischen Kontrolle entzogen werden.

Die wahre Macht hat der Verbraucher. Solange dieser bereit ist, für ein in Grund profanes Produkt das fünffache des Gestehungspreises zu bezahlen, wird die fatale weitere Entwicklung dieses Unternehmen nicht zu stoppen sein.

Aber es gibt auch jede Menge extrem großer Unternehmen, die Wert auf Transparenz und eine gute Sozialbilanz legen und die sind m.E. weit in der Überzahl.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#42 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von ThomasM » Di 10. Mär 2015, 11:29

erbreich hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ein System wo die einen arbeiten, und die anderen auf deren Kosten ein sorgenfreies Leben genießen, ist utopisch.
Dieses System ist das, was wir aktuell haben!
Also ich würde nicht behaupten, dass die Hartz4 Empfänger ein sorgenfreies Leben genießen.

Wo bleibt eigentlich die Kurzzusammenfassung des Vorschlags?
Ich stelle mir vor:
Alle bekommen z.B. 600 €.
Eine Familie mit zwei Kindern also 2400 €.

Dann arbeitet ein Elternteil, also z.B. mit 3000 €, das wären monatlich also 5400 €. Nach heutigen Gesichtspunkten ist das recht viel.
Doch der Staat muss das Geld aber irgendwoher bekommen.
Also müsste man der Familie das Geld mittels Steuern und Abgaben wieder aus der Tasche ziehen, sagen wir einmal 3200 €.
Schon hätte die arbeitende Familie weniger als eine Familie, wo niemand arbeitet.
Also arbeitet keiner mehr.
Also hätte der Staat das Geld nicht.
Also würde man die Zahlung der 600 € auch einstellen.

Und wer nicht glaubt, dass Steuergesetzgebung solch merkwürdige Folgen hat, der hat noch nie eine Steuererklärung ausgefüllt.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#43 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von closs » Di 10. Mär 2015, 12:45

piscator hat geschrieben: Und da zeigt die Erfahrung, dass Menschen oder Unternehmen besser wirtschaften als staatliche Strukturen. Das beste Beispiel ist der Sozialismus in der DDR.
Selbstverständlich richtig - es geht ja nicht um die Abschaffung der Marktwirtschaft, sondern um demokratische Korrekturen deren Auswüchse.

piscator hat geschrieben:Die wahre Macht hat der Verbraucher. Solange dieser bereit ist, für ein in Grund profanes Produkt das fünffache des Gestehungspreises zu bezahlen, wird die fatale weitere Entwicklung dieses Unternehmen nicht zu stoppen sein.
Stimmt - das hat aber mit der Ent-Geistigung unserer Gesellschaft zu tun, die ihre Vakuen materiell auffüllen muss. - Einem derart des-orientierten Menschen kann man es (leider) nicht übel nehmen, wenn er glaubt, was der Werbe-Markt an Bedürfnissen suggeriert.

piscator hat geschrieben:Aber es gibt auch jede Menge extrem großer Unternehmen, die Wert auf Transparenz und eine gute Sozialbilanz legen und die sind m.E. weit in der Überzahl.
Das gilt dann, wenn die Gesellschafter-Struktur stimmig ist.

erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28

#44 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » So 5. Apr 2015, 11:48

Der Katalog "Grundikomme bi de Lüt" ist die Ausstellung für Zuhause, im Wartsaal, im Restaurant, für Freunde, ….

Auf 40 Seiten ist der Inhalt der ganzen Ausstellung “Grundikomme bi de Lüt” gedruckt verfügbar, wobei auch kritische Meinungen und mögliche unangenehme Veränderungen angesprochen werden. Der Katalog ermöglicht es Ihnen Pro und Kontra abzuwägen und Ihre eigene Meinung zu finden. Der Katalog ist in 2 Grössen erhältlich: A4 Normalformat und A3 Grossformat.

Zur Bestellung hier

Nächste Ausstellung:

Thun
Fr/Sa 10/11.April 2015
Programm:
Freitag, 19.00h Vortrag, Diskussion, Hotel Freienhof,
Samstag, 09-17.00h Ausstellung Waisenhausplatz

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#45 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von piscator » Di 7. Apr 2015, 12:59

Sehr schön. Sollen die Schweizer das doch mal ausprobieren. :clap:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28

#46 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » Mo 27. Apr 2015, 23:02

Erich Fromm Preis 2015

"Der Gründer der >dm-Drogeriemärkte< Prof. Götz W. Werner erhielt am 23. März 2015 (dem 115. Geburtstag von Erich Fromm!) im Stuttgarter Neuen Schloss den Erich Fromm-Preis für die von ihm geprägte Unternehmenskultur und für sein Engagement für ein >Bedingungsloses Grundeinkommen<. Die mit der öffentlichen Preisverleihung verbundene >Fromm-Lecture< hielt Götz Werner selbst zum Thema: 'Wie schaffen wir Initiative weckende Rahmenbedingungen?'"

Im Video von Götz Werners Preisrede dazu vor allem ab 30:05


Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#47 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Martinus » Di 28. Apr 2015, 06:20

Kommt wenn wir unser Kreuzchen ganz weit links machen. Ansonsten reicht es mir wenn ich die mir zugesagte Rente tatsächlich einmal bekomme.
Angelas Zeugen wissen was!

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#48 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von barbara » Di 28. Apr 2015, 07:15

erbreich hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ein System wo die einen arbeiten, und die anderen auf deren Kosten ein sorgenfreies Leben genießen, ist utopisch.
Dieses System ist das, was wir aktuell haben!

nicht ganz.

Es wird gut dafür gesorgt, dass jene, die aus staatlichen / sozialen Kassen finanziert werden, dies keinesfalls sorgenfrei tun können. Erst gibts meist Anlaufschwierigkeiten, bis alle Dokumente zur Anmeldung vorhanden sind, und danach in der Regel regelmässige Gespräche und Überprüfungen des Anspruchs.

Ich war mal arbeitslos, das monatliche Gespräch (total Routine, mit korrekten und netten Mitarbeitern des Arbeitsamts) hat mirjedes Mal Bauchschmerzen gemacht und ich war SO froh als es vorbei war.

ICH will sorgenfrei und luxuriös leben, die anderen geh'n mir am A... vorbei.

Viele wären wohl schon glücklich, wenn sie einigermassen über die Runden kommen und sich nicht jeden Kaffee oder jedes kleine Vergnügen vom Mund absparen müssen...

Meine Hoffnung stützt sich nicht auf den (gemäss obiger Definition) "normalen Menschen" (der in meinen Augen keineswegs "normal" ist). Meine Hoffnung gründet auf einem Menschenbild, das Einsicht und Weisheit mehr Wirklichkeit, mehr Wahrheit, mehr Kraft, mehr Mut zuspricht als dem "inneren Schweinehund" und dem Egoismus. Meine Hoffnung gilt nicht dem normalen, sondern dem gesunden Menschen. Dem Menschen, der sich in allen anderen wiedererkennt und sich der vollständigen gegenseitigen Abhängigkeit bewusst ist. Dieser Mensch ist bereit, zum Wohle aller auf unnötigen Luxus zu verzichten. Und er ist auch bereit, seinen Beitrag zum Wohle aller zu leisten.

:thumbup:

ich meine sogar: eine Welt, in der etwas weniger materieller Luxus herrscht und etwas mehr Gemeinsinn, wäre eine schönere, reichere Welt. Wozu braucht ein Mensch ein eigenes Auto, wenn er eins haben kann, wann immer er eins braucht? oder dito für andere Gegenstände, die in guter Qualität teuer sind, manchmal dringend gebraucht wreden aber meistens nicht?

Die durchschnittliche Bohrmaschine ist während ihres ganzes Lebens für 10-15 min in Betrieb... da muss wirklich nicht jeder eine eigene haben. Zusammenlegen, gemeinsam organisieren und professionelles Material zur Verfügung haben macht nicht ärmer, eher reicher. Nicht zuletzt hat man auch mehr Platz zuhause.

gruss, barbara

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#49 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Martinus » Di 28. Apr 2015, 07:48

barbara hat geschrieben: Die durchschnittliche Bohrmaschine ist während ihres ganzes Lebens für 10-15 min in Betrieb...


Guten Morgen,

wie kommst du an sollche Zahlen?
Angelas Zeugen wissen was!

erbreich
Beiträge: 888
Registriert: Di 24. Dez 2013, 11:28

#50 Re: Bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von erbreich » Di 28. Apr 2015, 12:02

barbara hat geschrieben:
erbreich hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Ein System wo die einen arbeiten, und die anderen auf deren Kosten ein sorgenfreies Leben genießen, ist utopisch.
Dieses System ist das, was wir aktuell haben!

nicht ganz.

Es wird gut dafür gesorgt, dass jene, die aus staatlichen / sozialen Kassen finanziert werden, dies keinesfalls sorgenfrei tun können. Erst gibts meist Anlaufschwierigkeiten, bis alle Dokumente zur Anmeldung vorhanden sind, und danach in der Regel regelmässige Gespräche und Überprüfungen des Anspruchs.

Ich war mal arbeitslos, das monatliche Gespräch (total Routine, mit korrekten und netten Mitarbeitern des Arbeitsamts) hat mirjedes Mal Bauchschmerzen gemacht und ich war SO froh als es vorbei war.

Mit denen, die arbeiten, meine ich jene, die tatsächlich arbeiten (viele sogar ohne Entgelt) und mit denen, die auf deren Kosten ein sorgenfreies Leben geniessen, meine ich diejenigen, die - wie es verblendet und beschönigend heisst - das Geld für sich arbeiten lassen. Das sind ganz bestimmt nicht diejenigen Menschen, die nichts haben ausser eine Sozial-, Alters-, Invaliden- oder andere Rente dieser Art.

Deine Erfahrung kenne ich gut: Seit zweieinhalb Jahren habe ich keine Erwerbsarbeit mehr gefunden. Seit acht Monaten bin ich sogenannt ausgesteuert. Seither lebe ich vom "bedingungslosen Grundeinkommen", das mir meine Partnerin gewährt. Das ermöglicht mir z.B., mich häufig um meine betagte Mutter zu kümmern, sie im Pfegeheim zu besuchen, mit ihr spazieren zu gehen oder sie einen Tag zu uns nach Hause zu holen. Es ermöglicht mir, meine musikalischen und meditativen Tätigkeiten unentgeltlich anzubieten - einfach um der Freude und des Wohlergehens willen, die sie mir selber und anderen bereiten. Es ermöglicht mir, Freiwilligenarbeit zu verrichten (z.B. Behindertenbetreuung), für die es bestenfalls ein Taschengeld gibt.

Es gibt so viel zu tun, so viel gesellschaftlich relevante und notwendige Arbeit, die unentgeltlich oder gegen ein kleines Taschengeld geleistet wird. Ich bin überzeugt, es gibt viele Menschen, die sich sich das heute nicht leisten können, die mit einem bedingungslosen Grundeinkommen als Grundlage auf verschiedenste Weise zum Wohl der Gesellschaft beitragen könnten und würden.

Antworten