Seite 18 von 33

#171 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:08
von lovetrail
Scrypton hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:04
in deiner Religion mag das so sein - in allen anderen aber nicht... :)

Ja eben- Weil die anderen Religionen nicht frei machen von bösen Einflüssen.

#172 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:10
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:08
Scrypton hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:04
in deiner Religion mag das so sein - in allen anderen aber nicht... :)
Ja eben
weil dein Glaube eben auch nur einer von vielen ist... :)

lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:08
Weil die anderen Religionen nicht frei machen von bösen Einflüssen.
Nein - weil andere Religionen andere Prämissen beinhalten, die davon befreien... ;)

#173 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:16
von lovetrail
In dieser Frage ist das Christentum eigentlich sehr "praktisch" veranlagt. Jesus hat Recht weil er befreit. Befreiung wird sichtbar an einem veränderten Verhaltens- und Lebensstil. Da braucht man eigentlich nicht viel herumtheoretisieren. Wenn jemand sagt, er sei Christ benimmt sich aber weiterhin auf boshafte ungute Art, dann lügt er eben.
So einfach und evidenzbasiert können spirituelle Fragen sein :-)

#174 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:26
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:16
In dieser Frage ist das Christentum eigentlich sehr "praktisch" veranlagt. Jesus hat Recht weil er befreit. Befreiung wird sichtbar an einem veränderten Verhaltens- und Lebensstil.
Deine Glaubensbekenntnisse und Rückschlüsse daraus ändern daran nichts: Diese Dinge gelten nur in deinem Glaube... - evidenzbasiert is da mal nix...

#175 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 10:34
von Punch
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:16
In dieser Frage ist das Christentum eigentlich sehr "praktisch" veranlagt. Jesus hat Recht weil er befreit. Befreiung wird sichtbar an einem veränderten Verhaltens- und Lebensstil. Da braucht man eigentlich nicht viel herumtheoretisieren. Wenn jemand sagt, er sei Christ benimmt sich aber weiterhin auf boshafte ungute Art, dann lügt er eben.
So einfach und evidenzbasiert können spirituelle Fragen sein :-)




Evidenzbasiert, also! Hier fehlt dann der Beweis, das der Ideengeber deiner Behauptung jemals existierte. (Wegen evidanzbasierten also unumstößlichen Tatsachen und faktischen Gegebenheiten!).

Du, ich, wir alle hier, wir alle sind die Gefesselten in Platons Höhle und grundsätzlich jeder von uns deutet die Schatten an der Höhlenwand subjektiv, aus seinen Erfahrungen heraus.
http://www2.ibw.uni-heidelberg.de/~gers ... ichnis.pdf

Denn ein Erich deutet die Schatten an der Wand wohl etwa sehr anders, als ein Naqual, oder ein Al Bundy, oder du, und Punch wohl auch,
Jeder will aus der Höhle heraus, an das Tageslicht, die Sonne sehen, aber könnte wir, die wir so lange in der Höhle gefesselt waren, überhaupt die Sonne ertragen?
Ich meine jetzt die Sonne, und nicht die Sonne als Jesus, oder Allah, oder Vishnu, oder Vitzliputzli, und nein, auch die große Pachamama ist die wahre Sonne wohl nicht.

Also mein Bruder in Sisyphos, rollen wir den Stein also weiter.
 

#176 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:25
von lovetrail
Punch hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 10:34


Evidenzbasiert, also! Hier fehlt dann der Beweis, das der Ideengeber deiner Behauptung jemals existierte. (Wegen evidanzbasierten also unumstößlichen Tatsachen und faktischen Gegebenheiten!).

Dass Jesus real existierte, ist wohl unter den meisten Historikern unumstritten.

Aber nochmal: Richte dein Augenmerk einmal zuerst auf die Wirkungen und nicht auf den Ursprung. Der übernatürliche Prozess beginnt im Herzen und offenbart allmählich den Vater den Sohn und den heiligen Geist. Probieren geht über studieren!

#177 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:27
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:25
Aber nochmal: Richte dein Augenmerk einmal zuerst auf die Wirkungen und nicht auf den Ursprung. Der übernatürliche Prozess beginnt im Herzen und offenbart allmählich den Vater den Sohn und den heiligen Geist. Probieren geht über studieren!
So ist das - bei fast jeder Religion... deine "drei Persönlichkeiten", die du genannt hast, sind dabei dann natürlich variabel :)

#178 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:38
von lovetrail
Scrypton hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:27
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:25
Aber nochmal: Richte dein Augenmerk einmal zuerst auf die Wirkungen und nicht auf den Ursprung. Der übernatürliche Prozess beginnt im Herzen und offenbart allmählich den Vater den Sohn und den heiligen Geist. Probieren geht über studieren!
So ist das - bei fast jeder Religion... deine "drei Persönlichkeiten", die du genannt hast, sind dabei dann natürlich variabel :)

Wie gesagt, man muss kein Heiliger sein, um die Früchte beurteilen zu können. Wenn zB unterdrückt und gemordet wird im Namen Gottes, dann ist das kein gutes Zeugnis für diesen Gott. Wenn Liebe gelebt wird und Leben zum Positiven verändert werden, dann verweist dies auf den wahren Gott.

Es ist nicht so, dass ich diesbezüglich nicht offen wäre. Ich bin immer interessiert an Leuten welche überwiegend positiv rüberkommen (und auch so von der Umgebung wahrgenommen werden). Wenn sie sich dann als Christen outen, ist das eine Bestätigung. Wenn sie sich als Agnostiker/Atheisten oder als Anhänger einer anderen Religion bezeichnen, dann ist das für mich schon interessant. Manche (Agnostiker) haben ja auch einen guten Draht zu ihrem Gewissen.

Vertreter anderer Religionen haben mich aber diesbezüglich selten überzeugt. Damit will ich die Menschen nicht schlecht machen. Vielfach wächst man ja in bestimmten (religiösen) Kulturkreisen auf und ist erstmal davon geprägt. Aber dennoch sollte jedem Menschen klar sein, dass es einen Schöpfer gibt, wie ich schon mehrfach nahegelegt habe.

#179 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 11:43
von Scrypton
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:38
Scrypton hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:27
lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:25
Aber nochmal: Richte dein Augenmerk einmal zuerst auf die Wirkungen und nicht auf den Ursprung. Der übernatürliche Prozess beginnt im Herzen und offenbart allmählich den Vater den Sohn und den heiligen Geist. Probieren geht über studieren!
So ist das - bei fast jeder Religion... deine "drei Persönlichkeiten", die du genannt hast, sind dabei dann natürlich variabel :)
Wie gesagt, man muss kein Heiliger sein, um die Früchte beurteilen zu können. Wenn zB unterdrückt und gemordet wird im Namen Gottes, dann ist das kein gutes Zeugnis für diesen Gott.
Auch das ist richtig; und ebenfalls unabhängig davon, ob für den biblischen Gott oder einen anderen Gott.
:)

lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:38
Wenn Liebe gelebt wird und Leben zum Positiven verändert werden, dann verweist dies auf den wahren Gott.
Komisch, kommt nämlich auch in sämtlichen Religionen vor; scheinen viele unterschiedliche "wahre Götter" zu sein. :0)

lovetrail hat geschrieben:
Mi 29. Jan 2020, 11:38
Aber dennoch sollte jedem Menschen klar sein, dass es einen Schöpfer gibt
Das ist dein Glaube - nicht mehr, nicht weniger.
Ganz offensichtlich ist dem nämlich nicht so.

#180 Re: Gibt es einen Beweis für den Naturalismus?

Verfasst: Mi 29. Jan 2020, 12:05
von Janina
Claymore hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 23:13
Janina hat geschrieben:
Sa 25. Jan 2020, 08:42
Nein. Alles der methodisch-naturalistischen Wissenschaft funktioniert.
Dann schreib mal, was du unter "funktionieren" verstehst.
Nein, andersrum. Naturalistisch heißt, man nimmt nur das was funktioniert.
Claymore hat geschrieben:
Di 28. Jan 2020, 23:13
da es Anwendungen selbstverständlich nicht für "alles der methodisch-naturalistischen Wissenschaft" gibt...
Uninteressant. Für Gravitationswellen gab es 100 Jahre lang keine Anwendung, jetzt kann man damit Astronomie betreiben.
Gravitationswellen wurden aber 100 Jahre lang richtig weil naturalistisch beschrieben.
Für "homöopathische Wirkung" gibt es weder eine Beobachtung, noch eine Theorie. Das ist ein Beispiel für eine nichtnaturalistische Idee. Falsch ist sie nicht, weil sie nichtnaturalistisch ist, sondern weil sie naturalistische Auswirkungen hat, die man prüfen und damit widerlegen konnte.