Leben wir auf einer flachen Erde?

Alternative Heilmethoden, Astrologie, Numerologie, Tarot...
piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#411 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von piscator » Mo 28. Jan 2019, 16:03

Astronomie für Dummies:
Quatsch... überhuapt nicht. Das hängt mit dem Temperatur stak beeinflusste Refraktion ab. Und von oben unsere Firmament formen ab.
Wenn Kopernikus oder Galileo ein Solche Teleskop gehabt hätte, wie die Nikon p900, sogar mit Aufnahme Funktion...was jeden Otto normal Verbraucher für 300 Eureo heute erwerben kann, hätte schon lang sein Theorie von ein Heliozentriche Weltbild verworfen...oder gar nicht erfunden! ;)
Naja, ein Mondlandung wehre auch nicht möglich.... :lol: Sie müssen schnell auf dem Mars, bevor bessere Kamera und Objektiv erfunden wird! :lol:
Es gibt heute noch Sternwarten, sie nicht mal ein Solche Teleskop haben! :o 2019!
83X Fach Optische Zoom!
So schaut es aus! Was hatte er Galileo, vieleicht ein „20x fache“ Vergrößerung??? :o :?
Oh wej.... :lol:

Genau, oh wej, du Konifere. :lol: Bei Teleskopen kommt es nicht auf die Vergrößerung an, sondern auf die Öffnung. Die Linse bzw. der Spiegel soll möglichst viel Licht sammeln.

Trotzdem konnte Galilei mit seinem kleinen Teleskop die vier größten Jupitermonde entdecken und sehen, dass diese um Jupiter kreisen. Ferner die Sichelphasen der Venus und Flecken auf der Sonne. Und er hat seine Schlussfolgerungen daraus gezogen.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#412 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mo 28. Jan 2019, 16:25

piscator hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 16:03
Astronomie für Dummies:
Quatsch... überhuapt nicht. Das hängt mit dem Temperatur stak beeinflusste Refraktion ab. Und von oben unsere Firmament formen ab.
Wenn Kopernikus oder Galileo ein Solche Teleskop gehabt hätte, wie die Nikon p900, sogar mit Aufnahme Funktion...was jeden Otto normal Verbraucher für 300 Eureo heute erwerben kann, hätte schon lang sein Theorie von ein Heliozentriche Weltbild verworfen...oder gar nicht erfunden! ;)
Naja, ein Mondlandung wehre auch nicht möglich.... :lol: Sie müssen schnell auf dem Mars, bevor bessere Kamera und Objektiv erfunden wird! :lol:
Es gibt heute noch Sternwarten, sie nicht mal ein Solche Teleskop haben! :o 2019!
83X Fach Optische Zoom!
So schaut es aus! Was hatte er Galileo, vieleicht ein „20x fache“ Vergrößerung??? :o :?
Oh wej.... :lol:

Genau, oh wej, du Konifere. :lol: Bei Teleskopen kommt es nicht auf die Vergrößerung an, sondern auf die Öffnung. Die Linse bzw. der Spiegel soll möglichst viel Licht sammeln.

Du hast vergessen zu sagen nicht „NUR"! Wobei manche Hinsicht ein „Vorteil" hat...

Aber Kommt darauf an wovon du redest! :roll: Nämlich, genau kann ein Spiegel Teleskop/Objektiv ein riesige Nachteile bringen, wegen Lichtempfindlichkeit/Lichtstärke durch den Spiegel! ;)

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#413 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mo 28. Jan 2019, 16:48

piscator hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 16:03
Trotzdem konnte Galilei mit seinem kleinen Teleskop die vier größten Jupitermonde entdecken und sehen, dass diese um Jupiter kreisen.
Exakt.
Vielleicht sollte sich Janosch auch mal ein Teleskop zulegen... :lol:

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#414 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von piscator » Mo 28. Jan 2019, 17:16

janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 16:25
Aber Kommt darauf an wovon du redest! :roll: Nämlich, genau kann ein Spiegel Teleskop/Objektiv ein riesige Nachteile bringen, wegen Lichtempfindlichkeit/Lichtstärke durch den Spiegel! ;)
Das stimmt, große Spiegel sind viel zu lichtempfindlich. Teleskope mit 8 Meter Spiegeldurchmesser braucht kein Mensch. Ein Opernglas tut's schließlich auch. :thumbup:
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#415 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mo 28. Jan 2019, 17:18

Stromberg hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 15:12
janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 15:03
Stromberg hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 13:43
Solche Aufnahmen sind >nur< aufgrund der Rotation der Erde um ihre Achse möglich. Für Beobachter in der nördlichen Hemisphäre wird durch die Ausrichtung der Kamera nach Norden ein Bild mit konzentrischen Kreisbögen erzeugt, die auf dem nördlichen Himmelspol (in der Nähe des Sterns "Polaris") zentriert sind. Für die Bewohner der südlichen Hemisphäre unserer Erdkugel wird derselbe Effekt erreicht, wenn die Kamera nach Süden ausgerichtet wird.

Die Erdrotation!
Das hängt mit dem Temperatur stak beeinflusste Refraktion ab.
Nein, Brechwerte haben damit >nichts< zu tun. :)

:o Was für ein „Brechwerte"! Du kannst du nicht mal Messen....das ist nur ein Irrtum, wenn du damit fertig bist dann kannst du nochmal von vorne anfangen!

Was denkst du wieso kommt (bewegt) ein Mirage Effekt auf den Horizont?? Was willst du hier messen!

Ich erinnere mich in mein Kindheit in Ungarn in der Puszta, wir haben sogar die ganze Horizont und daran befinden Objekten Umgekehrt alles Überkopf gesehen! Nannten wir Fatamorgana!

Könnte das ein hinweis sein für was?????

Schau dein Bild genau an, das wird die selbe Ergebnis bringen, nach 3000 km entfernte Flache ebenen, dein Schiff auf dem Wasser, die Horizont immer höher bleibt wo der Schiff gerade befindet! Das ist nicht genug beweis für dich ? Für mich schon! ;)

Du kannst diese Experiment mit ein entsprechende Linse und ein Flache Tische mit ein Kerze oder ein passende Lichtquelle selbst überprüfen! ;)

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#416 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von janosch » Mo 28. Jan 2019, 17:25

piscator hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 17:16
janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 16:25
Aber Kommt darauf an wovon du redest! :roll: Nämlich, genau kann ein Spiegel Teleskop/Objektiv ein riesige Nachteile bringen, wegen Lichtempfindlichkeit/Lichtstärke durch den Spiegel! ;)
Das stimmt, große Spiegel sind viel zu lichtempfindlich. Teleskope mit 8 Meter Spiegeldurchmesser braucht kein Mensch. Ein Opernglas tut's schließlich auch. :thumbup:

Tschuldigung piscator, willst du ein Revolver mit ein Abraham Panzer vergleichen! Sorry... So blöd bin ich aber nicht!

Ich redet von Zeiten Galileo! :thumbdown: Und auch Ungarn, kenne ich einige kleine Observatorium, die solche Bilder wie ein p900 oder ein p1000 nicht fähig sind! :o

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#417 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von piscator » Mo 28. Jan 2019, 17:29

janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 17:18
Ich erinnere mich in mein Kindheit in Ungarn in der Puszta, wir haben sogar die ganze Horizont und daran befinden Objekten Umgekehrt alles Überkopf gesehen! Nannten wir Fatamorgana!
Könnte das ein hinweis sein für was?????
Alkoholmissbrauch? Hat nein, du warst ein Kind.
Schau dein Bild genau an, das wird die selbe Ergebnis bringen, nach 3000 km entfernte Flache ebenen, dein Schiff auf dem Wasser, die Horizont immer höher bleibt wo der Schiff gerade befindet! Das ist nicht genug beweis für dich ? Für mich schon! ;)

Dann kannst du uns sicher ein Bild von New York zeigen, dass mit einem leistungsstarken Teleskop von der Westküste Irlands aufgenommen wurde. Oder ein Bild von Alexandria von der Südküste Kretas aus. Würde mich überzeugen.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#418 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Scrypton » Mo 28. Jan 2019, 17:36

janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 17:18
Du kannst du nicht mal Messen
Doch! :)

janosch hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 17:18
das ist nur ein Irrtum
Du hast viele Irrtümer.

Wie erklärt:
Solche Aufnahmen sind >nur< aufgrund der Rotation der Erde um ihre Achse möglich. Für Beobachter in der nördlichen Hemisphäre wird durch die Ausrichtung der Kamera nach Norden ein Bild mit konzentrischen Kreisbögen erzeugt, die auf dem nördlichen Himmelspol (in der Nähe des Sterns "Polaris") zentriert sind. Für die Bewohner der südlichen Hemisphäre unserer Erdkugel wird derselbe Effekt erreicht, wenn die Kamera nach Süden ausgerichtet wird.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#419 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Lena » Mo 28. Jan 2019, 17:44

Munro hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 11:41
Ach, ach.
Die Erd ist flach!
So flach
wie ein Flachdach!
Bei Schnee macht's dann "Krach!"
Und die Erd stürzt ein.
Das ist nicht fein!
Nein.

Eine nette Auflockerung des schwergewichtigen Themas... 8-)
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#420 Re: Leben wir auf einer flachen Erde?

Beitrag von Munro » Mo 28. Jan 2019, 17:53

Lena hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 17:44
Munro hat geschrieben:
Mo 28. Jan 2019, 11:41
Ach, ach.
Die Erd ist flach!
So flach
wie ein Flachdach!
Bei Schnee macht's dann "Krach!"
Und die Erd stürzt ein.
Das ist nicht fein!
Nein.

Eine nette Auflockerung des schwergewichtigen Themas... 8-)

So war's gedacht.
In dieser Nacht!

:idea:
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Antworten