closs hat geschrieben:Um es andersrum zu sagen: Es ist ausdrücklich richtig, dass Naturwissenschaft mit einem methodischen Atheismus verbunden ist. Aber das ist doch eine methodologische Aussage und keine existentielle (oder wenn Du willst: ontologische) Aussage.
So ist es. Pluto springt sehr geschickt zwischen Naturalismus und Naturwissenschaft hin und her. Bestes Beispiel vorhin weiter oben, als aus dem (naturalistischen) "System" plötzlich die (angeblich naturwissenschaftlich bestätigte) "Welt" wurde.
Der Kontext drehte sich seitenweise um unterschiedliche Denksysteme und Philosophien. Du sprachst dauernd vom Naturalismus.
closs hat geschrieben:Innerhalb des naturalistischen, also anthropozentrischen Maß-Systems mag das so sein. - Ein geistiger Mensch würde dies als provinziell bezeichnen.
Du sprichst vom Naturalismus
Pluto hat geschrieben:Die Naturwissenschaft ist alles andere als anthropozentrisch. Ihre Methodik gewährleistet Objektivität.
Pluto antwortet mit Naturwissenschaft.
Andreas hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Es kann in dieser Welt nur ein System geben. Alles "andere" kann nur Wunschtraum oder Illusion sein.
Wieso kann es eigentlich nur den Naturalismus geben? Was schließt denn die anderen Systeme aus?
Pluto hat geschrieben:Halten wir erst mal fest, dass ich nicht von Naturalismus gesprochen habe.
Pluto hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Von welchem "System" hast du dann gesprochen? Das wurde mir aus dem Zusammenhang heraus nicht klar.
Von der Welt in der wir leben.
Andreas hat geschrieben:Ach so! Als du dieses "System" ins Spiel brachtest, ging es um Habermas, Adorno, Popper usw. also philosophische Systeme. Jetzt wird aus System also "die Welt". Du kannst dir denken, wie ich solch sprachliche "Kunstgriffe" einstufe.
Pluto hat geschrieben:Die Wissenschaft erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Das ist der springende Punkt.
Die Naturwissenschaft versucht Einzelphänomene
der Natur zu erklären aber nicht den Gesamtzusammenhang
der Welt zu begreifen.
Die Naturwissenschaft klammert vieles
in der Welt aus, das nicht Gegenstand ihrer Disziplin ist. Deswegen gibt es neben den
Naturwissenschaften auch die Geisteswissenschaften und vieles anderes mehr
in der Welt das nicht oder noch nicht ihr Gegenstand ist. Ganz besonders klammert die Naturwissenschaft kategorisch die Frage nach Gott aus - und negiert ihn nicht.
Aber der Naturalismus SETZT da ganz anders als die Naturwissenschaft.
Brockhaus Enzyklopädie in 24 Bänden 19. Auflage hat geschrieben:Naturalismus
4. Philosophie: im 17. Jh. entstandene Denkhaltung, die sowohl die Einzelphänomene der Welt als auch deren Gesamtzusammenhang allein aus der Natur (als Grund der Realität) zu begreifen sucht. Der ontologisch-metaphysische Naturalismus versteht alles Seiende als sichtbaren Ausdruck naturbestimmter Zweckmäßigkeit. Mensch, Pflanze, Tier und Kosmos sind allein auf biologisch erfahrbare und materialistisch begründbare Erklärungszusammenhänge zurückzuführen. Dabei wird Gott als metaphysische Ursache des Seins negiert. Die Entstehung der Welt wird als Produkt natürlicher Evolutionen aufgefasst (in Anlehnung an positivistisch-materialistische Ansätze von K. Marx, F. Nietsche, E. Mach, R. Avenarius).
...
Der Naturalismus SETZT die Natur gleich mit der Welt. Deine Weltanschauung ist der Naturalismus, nicht wahr Pluto?