Homöopathie II

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1071 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 21. Feb 2015, 15:15

closs hat geschrieben:Allerdings mit dem Vorbehalt: Falls die Setzung zutreffend ist, dann sprechen wir von Realität.
Und wie willst du das im Falle HP ohne Überprüfung wissen?

closs hat geschrieben: Daraus schließt man, man sei der Maßstab, an dem sich andere Systeme zu messen hätten (man merkt das immer, wenn man Gott nach dem Maßstab des Naturalismus nachweisen soll). - Vollkommen verdreht.

Moment, die sog. Gottesbeweise kommen doch von den Spirituellen, nicht von den Materialisten. Daß sie damit regelmäßig scheitern, ist doch nicht die Schuld der Skeptiker.

closs hat geschrieben: Ist denn wirklich noch keiner drauf gekommen, dass das sich als setzungs-frei wähnende naturalistische System Ausdruck selbstverschuldeter Unmündigkeit ist, indem es sich selbst zum Maßstab für anders gesetzte Wahrnehmungs-Systeme macht? -

Nö, du bist der Einzige. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1072 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Sa 21. Feb 2015, 15:20

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das gleiche tun die Fundamentalisten auch, sogar die gewaltbereiten Radikalen.
Materialismus und Naturalismus tun dasselbe - mit dem Unterschied, dass sie setzen, sie hätten keine Setzung. - Das ist aus meiner Sicht das eigentlich Extremistische.
Ich verstehe diese Unterstellung nicht...
Könntest du bitte mal die Setzung der Naturwissenschaft nennen die du vermutuest, anstatt einfach pauschale Vorurteile auszusprechen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1073 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 21. Feb 2015, 15:46

sven23 hat geschrieben:Und wie willst du das im Falle HP ohne Überprüfung wissen?
Aus meiner Sicht geht das nur über einen langen Feldversuch - da haben wir schon seitenlang drüber gesprochen. - Nachdem es diesen wohl nicht geben wird, bleibt alles in der SChwebe, und beide Seiten werden sich weiter sonstwas um die Ohren hauen. - Und beide Seite werden dran verdienen.

sven23 hat geschrieben: Daß sie damit regelmäßig scheitern, ist doch nicht die Schuld der Skeptiker.
Das ist ein ganz anderes Thema - das Thema ist, dass der Naturalismus meint, er sein setzungs-frei und sich deshalb übelegen über anderen Systemen wähnt.

sven23 hat geschrieben:du bist der Einzige.
Einer muss ja anfangen. :geek: - Davon abgesehen: Da gibt es schon viele, die das so sehen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1074 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 21. Feb 2015, 16:00

closs hat geschrieben: Nachdem es diesen wohl nicht geben wird, bleibt alles in der SChwebe, und beide Seiten werden sich weiter sonstwas um die Ohren hauen. -

Das Thema ist allenfalls für Esoteriker in der Schwebe. Wissenschaftlich ist das Thema durch.

closs hat geschrieben: Und beide Seite werden dran verdienen.

Ich hab noch nichts dran verdient, du etwa? :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1075 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 21. Feb 2015, 16:01

Pluto hat geschrieben:Könntest du bitte mal die Setzung der Naturwissenschaft nennen
HAtten wir schon 100e Seiten lang - dieses Problem ist aus Eigensicht des Naturalismus anscheinend nicht lösbar.

Man muss setzen, dass unsere Wahrnehmung die Realität überhaupt betrifft. - Das tun wir alle (auch Christen :lol: ) - aber es ist trotzdem eine Setzung. - Insofern sind sowohl Descartes und Heidegger nach wie vor aktuell - falls sie materialismus-intern falsifiziert sind, dann nur deshalb, weil die Voraus-Setzungen (!) der Falsifizierung dogmatischer Natur sind.

Andere - aber dafür ist zur Zeit nicht die Zeit - würden genauso selbstverständlich sagen, dass Gott der Schöpfer der Welt ist - weil sie dogmatisch setzen, dass es Gott gibt (anderes wird gar nicht für möglich gehalten). - Und ähnlich macht es der Materialismus jetzt umgekehrt. - Der Materialismus hat in seinem Dogmatismus ("Unsere Wahrnehmung betrifft Realität" - manchmal hört man auch: "Jegliche Realität ist prinzipiell nachweisbar") heute dieselbe dominante Positition wie die Kirche im Mittelalter - und hält dies für "aufgeklärt".

Dieses Problem ist offensichtlich nicht lösbar, da es nicht erkannt wird.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1076 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 21. Feb 2015, 16:09

sven23 hat geschrieben:Wissenschaftlich ist das Thema durch.
= methodisch ist es durch. - Mich würde aber interessieren, ob es WIRKLICH durch ist.

sven23 hat geschrieben:Ich hab noch nichts dran verdient, du etwa?
Nee - aber Pharma und HP verdienen daran - denn:

WÄRE jegliche HP-Wirkung WIRKLICH ein Placebo-Effekt, hieße dies, dass viele pharmakologische Mittel unnötig sind - denn dann würden viele Krankheiten per Placebo-Effekt geheilt werden - und dazu braucht man auch keine Pharma-Mittel - wäre ja doppelt gemobbelt.

Solange HP-Wirkung jedoch NICHT einvernehmlich ein Placebo-Effekt, kann man seitens der Pharma dagegen angehen, weil die eigenen Mittel eine nachgewiese Wirkung haben. Man kann also weiterhin viele Krankheiten, für die man keine Mittel bräuchte, mit Pharma-Mittelchen bedienen.

Hier kommt Eugen Roths Spruch zur Geltung: "Drum hält der Arzt, auf daß er lebe,/ uns zwischen beiden in der Schwebe". - Beide, HP und Pharma, verdienen an dieser Schwebe.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1077 Re: Homöopathie II

Beitrag von Pluto » Sa 21. Feb 2015, 16:21

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Könntest du bitte mal die Setzung der Naturwissenschaft nennen
HAtten wir schon 100e Seiten lang - dieses Problem ist aus Eigensicht des Naturalismus anscheinend nicht lösbar.
Ess gibt keine solche Setzung.
Wenn du das nicht glaubst, kannst du mir sicher auch sagen, wo in diesen 100 Seiten jemals eine Setzung der NW expilzit beschrieben wurde.

closs hat geschrieben:Man muss setzen, dass unsere Wahrnehmung die Realität überhaupt betrifft.
Siehst du... es sind solche Aussagen die allein schon damit widerlegt werden, dass es Menschen gibt.
Würden Wahrnehmung und Realität so auseinanderklaffen wie du meinst, wäre unsere Art ausgestorben.

closs hat geschrieben:Dieses Problem ist offensichtlich nicht lösbar, da es nicht erkannt wird.
Das Problem ist längst gelöst (s.o), nur entspricht die Lösung nicht unbedingt deinen Wünschen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1078 Re: Homöopathie II

Beitrag von closs » Sa 21. Feb 2015, 16:32

Pluto hat geschrieben:Das Problem ist längst gelöst
Genau deshalb ist es nicht lösbar - es wird als gelöst gesetzt. - Und daraus ergibt sich alles andere.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#1079 Re: Homöopathie II

Beitrag von Anton B. » Sa 21. Feb 2015, 16:47

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Im Gegensatz dazu untersucht die Erkenntnistheorie was Wissen ist und was wir wissen können.
Das gilt innerhalb der naturalistischen Welt und ist ok.
Das ist unzutreffend: Ob naturalistisch oder nicht, die Erkenntnistheorie macht sich da zu niemandes Büttel. Richtig ist, dass die Erkenntnistheorie -- genauso wie die Annahme einer Realität -- auch die Annahme eines Naturalismus betrachtet. Sie untersucht, was denn diese Setzung für unsere Wissensgewinnung bedeuten WÜRDE. Das wird in dem Spezialzweig der "Naturalisierten Erkenntnistheorie" abgehandelt. Also einfach Annehmen UND Akzeptieren, diese Vorwürfe ausgerechnet an die Kollegen aus der Philosophie zu adressieren, ist schlichterdings absurd.

closs hat geschrieben:Ontologisch geht es jedoch auch darum, dass jegliche Wahrnehmung (auch naturwissenschaftliche) unter der Vorbehalt der Richtigkeit einer diesbezüglichen Setzung funktioniert.
Und auch von mir die Frage: Von welcher Setzung sprechen wir denn?

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:inwieweit Setzungskonstrukte, wie z.B. eine Realität, auf die Fragen der Erkenntnistheorie überhaupt rückwirken können.
Bei geistigen Dingen geht dies nur individuell, weil Geistiges als Nicht-Naturalistisches nicht intersubjektiv darstellbar ist. - Deshalb spricht man doch von Meta-Physik (also das, was jenseits der Physik ist).
Logik? Mathematik? Ungeistig? Nur subjektiv darstellbar? Meta-Physik wird von den Philosophen unwissenschaftlich betrieben?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1080 Re: Homöopathie II

Beitrag von sven23 » Sa 21. Feb 2015, 16:52

closs hat geschrieben:methodisch ist es durch. - Mich würde aber interessieren, ob es WIRKLICH durch ist.

Ist es, vertrau mir. ;)

closs hat geschrieben: WÄRE jegliche HP-Wirkung WIRKLICH ein Placebo-Effekt, hieße dies, dass viele pharmakologische Mittel unnötig sind - denn dann würden viele Krankheiten per Placebo-Effekt geheilt werden - und dazu braucht man auch keine Pharma-Mittel - wäre ja doppelt gemobbelt.

Deswegen erstatten die Krankenkassen ja auch keine Medis mehr bei einfachen Erkältungen. Die dauern mit oder ohne etwa gleich lang.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten