Mir fällt auf, dass in diesem "Wir" keine "Christen des Herzens" geannt werden. Warum nicht?Queequeg hat geschrieben:Also wir, die bösen Atheisten, die häretischen Agnostiker, die ketzerischen Freigeister, die das Christentum frei kritisierenden Humanisten und alle die Menschen feiheitlicher Gesinnung, die sich ihre Menschlichkeit bewahren, auch heute, auch morgen, auch immer.
Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
#231 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#232 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Blöde Frage.Savonlinna hat geschrieben:Rembremerding hat geschrieben: Eine tiefgründigere Beurteilung der Inquisition soll nicht relativieren, aber intensivieren.Wer ist "wir"?sven23 hat geschrieben:Dann intensiviere mal, ohne zu relativieren. Wir sind ganz Ohr.

Zeus gehört auch zu den "wir".Scrypt0n hat geschrieben:Zum Beispiel er und ich.
Wer noch daran interessiert ist, weiß ich nicht. Zeus vermutlich und Münek auch.
Welch grandiode Frage...

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#233 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Halman hat geschrieben:Queequeg hat geschrieben:Also wir, die bösen Atheisten, die häretischen Agnostiker, die ketzerischen Freigeister, die das Christentum frei kritisierenden Humanisten und alle die Menschen feiheitlicher Gesinnung, die sich ihre Menschlichkeit bewahren, auch heute, auch morgen, auch immer.
Mir fällt auf, dass in diesem "Wir" keine "Christen des Herzens" geannt werden. Warum nicht?
Weil das vielleicht wieder ein Grund gewesen wäre, mich des Zynismus oder unterschwelliger Christenhaue zu zeihen. Denn so manch Beitrag hier, heute und von mir geschrieben, der heute in das Datennirvana gesenkt wurde, der lässt da wenig andere Schlüsse zu.
Die aufrechten Christen, die ich als Menschen sehe, in deren Menschlichkeit ich auch oft ein Vorbild sehe, diesen Christen wird bei Gelegenheit dann schon Ehre erwiesen, immer, und immer wieder.
#234 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Das ist doch ein guter Ansatz für eine Einigung in der Diskussion.sven23 hat geschrieben: Eine Allianz von religiösen Wahnvorstellungen und weltlicher Macht kann zu nichts Gutem führen. Auch heute noch live beim IS zu sehen.
Eine Allianz von religiösen Wahvorstellungen und weltlicher Macht kann zu nichts Gutem führen.
Wie gut also, dass christliche Kirchen keine weltliche Macht mehr ausüben.
Der Satz bleibt dennoch aktuell, wie man an den folgenden Beispielen sieht
- IS
- Kommunismus
- Kapitalismus
- Atheismus
- Umweltschutz
- Rassismus
- ...
Lasst uns also aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die Verknüpfung von religiösem Wahn mit politischer Macht heute bekämpfen.
Denn Religion wird immer unter uns sein, das Problem ist die politische Macht.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#235 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Thomas == >
Deshalb gibt es ja seit dem "Westfälischem Frieden" die Formel "Jeder nach seiner Fasson" bzw. später (durch die "franz. Revolution" und "die Aufklärung" die laustrake Forderung nach Trennung von Staat und Kirche. Was für viele Länder gut war und seitdem sich sehr gut bewährte. (leider - wie Dui auch schriebst) gibst es aber immer wieder Verquickung, die selten Gutes bewirken. Ausnahmen von relgös. Führer gepaart mit Politik : Ghandi und Andere (wer noch?)
ThomasM hat geschrieben:Das ist doch ein guter Ansatz für eine Einigung in der Diskussion.
Eine Allianz von religiösen Wahvorstellungen und weltlicher Macht kann zu nichts Gutem führen.
Wie gut also, dass christliche Kirchen keine weltliche Macht mehr ausüben.
Der Satz bleibt dennoch aktuell, wie man an den folgenden Beispielen sieht
- IS
- Kommunismus
- Kapitalismus
- Atheismus
- Umweltschutz
- Rassismus
- ...
Lasst uns also aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die Verknüpfung von religiösem Wahn mit politischer Macht heute bekämpfen.
Denn Religion wird immer unter uns sein, das Problem ist die politische Macht.
Deshalb gibt es ja seit dem "Westfälischem Frieden" die Formel "Jeder nach seiner Fasson" bzw. später (durch die "franz. Revolution" und "die Aufklärung" die laustrake Forderung nach Trennung von Staat und Kirche. Was für viele Länder gut war und seitdem sich sehr gut bewährte. (leider - wie Dui auch schriebst) gibst es aber immer wieder Verquickung, die selten Gutes bewirken. Ausnahmen von relgös. Führer gepaart mit Politik : Ghandi und Andere (wer noch?)
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#236 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Wie schaffst du es eigentlich, Zitate immer so zu vermurksen? Das ist ungewollt unmöglich, bei den Automatismen, die das Forum bietet.Flavius hat geschrieben: Thomas == > quote="ThomsM"]
Es sei denn, man vermurkst das absichtlich.
So ist das "a" aus meinem Namen verschwunden, das "Q" von quote plötzlich groß geschrieben und die Klammersetzung verschwunden.
Deine Beiträge sind sinnlos, solange du dich so bemühst, die Zitatfunktion dazu zu missbrauche, andere Menschen gegen dich aufzubringen. Selbst wenn du tatsächlich mal etwas sinnvolles schreibst, kannst du nicht erwarten, dass das zur Kenntnis genommen wird, wenn du deine Beiträge immer mit diesem extremen Schlag ins Gesicht anderer Menschen versiehst.
Das ist wie bei Sprache. Wenn du ständig Fäkalsprache verwendest mit der begründung "ich bin einfach so", dann darfst du dich nicht wundern, wenn dich Menschen an deiner Fäkalsprache beurteilen, egal, was du eigentlich aussagen willst.
Nimm also zur Kenntnis, dass ich derartige Beiträge von dir in Zukunft ignorieren werde.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#237 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Schön wär's.ThomasM hat geschrieben:Wie gut also, dass christliche Kirchen keine weltliche Macht mehr ausüben.
Du hast bei deiner Liste von "Fehlern" den Tierschutz vergessen!ThomasM hat geschrieben:Der Satz bleibt dennoch aktuell, wie man an den folgenden Beispielen sieht
- IS
- Kommunismus
- Kapitalismus
- Atheismus
- Umweltschutz
- Rassismus
- ...
Lasst uns also aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und die Verknüpfung von religiösem Wahn mit politischer Macht heute bekämpfen.
Denn Religion wird immer unter uns sein, das Problem ist die politische Macht.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#238 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
ThomasM hat geschrieben:Wie schaffst du es eigentlich, Zitate immer so zu vermurksen? Das ist ungewollt unmöglich, bei den Automatismen, die das Forum bietet.Flavius hat geschrieben: Thomas == > quote="ThomsM"]
Es sei denn, man vermurkst das absichtlich.
So ist das "a" aus meinem Namen verschwunden, das "Q" von quote plötzlich groß geschrieben und die Klammersetzung verschwunden.
Deine Beiträge sind sinnlos, solange du dich so bemühst, die Zitatfunktion dazu zu missbrauche, andere Menschen gegen dich aufzubringen. Selbst wenn du tatsächlich mal etwas sinnvolles schreibst, kannst du nicht erwarten, dass das zur Kenntnis genommen wird, wenn du deine Beiträge immer mit diesem extremen Schlag ins Gesicht anderer Menschen versiehst.
Das ist wie bei Sprache. Wenn du ständig Fäkalsprache verwendest mit der begründung "ich bin einfach so", dann darfst du dich nicht wundern, wenn dich Menschen an deiner Fäkalsprache beurteilen, egal, was du eigentlich aussagen willst.
Nimm also zur Kenntnis, dass ich derartige Beiträge von dir in Zukunft ignorieren werde.

Das musste mal gesagt werden.
So geistig unbedarft, wie Flavius sich hier präsentiert, kann doch keiner sein.

PS.
Groß- oder Kleinschreibung ist bei der Zitat-Funktion nicht von Bedeutung.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#239 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Es ist auch sinnlos, sich über Legasthenie aufzuregen.ThomasM hat geschrieben:Wie schaffst du es eigentlich, Zitate immer so zu vermurksen? Das ist ungewollt unmöglich, bei den Automatismen, die das Forum bietet.Flavius hat geschrieben: Thomas == > quote="ThomsM"]
Es sei denn, man vermurkst das absichtlich.
So ist das "a" aus meinem Namen verschwunden, das "Q" von quote plötzlich groß geschrieben und die Klammersetzung verschwunden.
Deine Beiträge sind sinnlos, solange du dich so bemühst, die Zitatfunktion dazu zu missbrauche, andere Menschen gegen dich aufzubringen.
In den Schulen werden Legastheniker längst nicht mehr schreibtechnisch bewertet, sowenig wie Linkshänder oder Einarmige - und was die Lehrer schaffen, kann man doch auch als User schaffen.
#240 Re: Inquisition---Verbrechen oder Fortschritt?
Ich hatte drei Punkte geschrieben als Kennzeichen, dass es eine ganze Menge, ganz normale religiöse Wahnvorstellungen in unserer Gesellschaft gibt.Zeus hat geschrieben: Du hast bei deiner Liste von "Fehlern" den Tierschutz vergessen!
Ja, Tierschutz auch.
Wollen wir hoffen, dass "Tierschützer" mit ihrer Ideologie keine politische Macht bekommen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.