Alles Teufelszeug? VII

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1171 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » Di 5. Dez 2017, 12:04

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Solange sie sich dizipliniert von der Auslegung biblischer Texte fernhält
Die Theologie soll sich der (geistigen) Auslegung biblischer Texte FERN-halten? :shock:
Nochmals: Für die Auslegung biblischer Texte an den theologischen Fakultäten ist AUSSCHLIESSLICH die Fachdiziplin "EXEGESE", NICHT die systematische Theologie mit den Teilfächern Dogmatik und Fundamentaltheologie, zuständig.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Aufgabe der Dogmatik ist eben nicht die Interpretation (= Exegese) biblischer Texte, sondern die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre
Es gibt verschiedene Disziplinen innerhalb der Theologie - eine davon ist die "Christliche Hermeneutik" (altgriechisch ἑρμηνεύειν hermÄ“neúein, deutsch ‚erklären', ‚auslegen', ‚übersetzen').
Eine theologische Fachdiziplin "Christliche Hermeneutik" kenne ich NICHT.

closs hat geschrieben:Die von Dir so geliebte Dogmatik steht erst ganz am Ende, nachdem innerhalb der Theologie die biblischen Texte hermeneutisch auf Basis der exegetischen Wortauslegung gedeutet sind - natürlich baut die Dogmatik exakt darauf auf.
Nochmals: Die theologische Fachdiziplin "Dogmatik" ist für die Auslegung der zig Jahrhunderte alten christlichen GLAUBENSLEHRE zuständig (Stichwort: Dogmengeschichte).

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1172 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Hemul » Di 5. Dez 2017, 13:29

closs hat geschrieben: Die inhaltliche, geistige Auslegung biblischer Texte fällt in den ausschließlichen Zuständigkeitsbereich der theologischen Disziplinen, die sich auf die Wortauslegung der Exegese stützen.
Gut gebrüllt Löwe. :thumbup: :clap: Wer ist aber nach Deiner Meinung kompetent die biblischen Texte richtig geistig auszulegen-wertes clössken? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1173 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » Di 5. Dez 2017, 13:33

Roland hat geschrieben:Schade, dass ihr das bevorstehende Weihnachtsfest nicht als das sehen könnt, was es ist: Gott wurde Mensch um uns mit ihm selbst zu versöhnen.
Aus welchem Grund sollte sich "Gott" mit den Menschen versöhnen wollen - und dann noch auf diese Art und Weise (blutige Opferung seines "Sohnes")? Das ist primitive Mythologie.

Du glaubst doch diesen Unsinn nur deshalb, weil Du das Nichtsein nach Deinem Tod unerträglich findest und das NT einem Glaubenden wie Dir als Belohnung das ewige Leben verheißt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1174 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 5. Dez 2017, 13:39

Münek hat geschrieben:Nochmals: Für die Auslegung biblischer Texte an den theologischen Fakultäten ist AUSSCHLIESSLICH die Fachdiziplin "EXEGESE", NICHT die systematische Theologie mit den Teilfächern Dogmatik und Fundamentaltheologie, zuständig.
Münek hat geschrieben:Eine theologische Fachdiziplin "Christliche Hermeneutik" kenne ich NICHT.
"Hermeneutik (griech. hermÄ“neuein, erklären, auslegen, übersetzen) bezeichnet die Methode des Verstehens und Auslegens von Werken. Die Christliche Hermeneutik beschäftigt sich zentral mit der Bibelexegese, der Auslegung biblischer Texte. Beim Versuch, biblische Texte auszulegen und zu verstehen, bediente man sich verschiedener Lehren, wie z. B. der Typologie, vierfache Schriftsinn oder der Eschatologie" (wik).

Hemul hat geschrieben:Gut gebrüllt Löwe. :thumbup: :clap: Wer ist aber nach Deiner Meinung kompetent die biblischen Texte richtig geistig auszulegen-wertes clössken?
Außer uns beiden niemand. 8-) 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#1175 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Hemul » Di 5. Dez 2017, 13:44

ein Frechdachs hat geschrieben:Du glaubst doch diesen Unsinn nur deshalb, weil Du das Nichtsein nach Deinem Tod unerträglich findest und das NT einem Glaubenden wie Dir als Belohnung das ewige Leben verheißt.
Frẹch·dachs
Substantiv [der]
umgangssprachlich
ein vorlautes Kind.
Titus 1:2,
2 in4 der Hoffnung des ewigen Lebens - das Gott, der nicht lügt, vor ewigen Zeiten verheißen hat;
und:
Hebräer 6:17+18,
17 So bekräftigte auch Gott seine Zusage mit einem Eid. Damit wollte er den Menschen, denen die Zusage galt, die feste Gewissheit geben, dass seine Absicht unumstößlich ist. 18 Er wollte uns doppelte Sicherheit geben: durch die Zusage und durch den Eid; und da Gott nicht lügen kann, ist auf beide unbedingt Verlass. Das soll uns einen starken Ansporn geben, dass wir unsere Zuversicht nicht preisgeben und an der Hoffnung auf die uns zugesagte Erfüllung festhalten.
Und weder Pedro Schwiderowski aus Neckars-Ulm noch der Herr aus Duisburg können beweisen, dass Gott lügt-gelle Müneki? 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1176 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » Di 5. Dez 2017, 17:27

Hemul hat geschrieben:Und weder Pedro Schwiderowski aus Neckars-Ulm noch der Herr aus Duisburg können beweisen, dass Gott lügt-gelle Müneki? 8-)
Wie Deine Bibelzitate beweisen, gab es Urchristen, die davon überzeugt waren, dass Gott existiere und nicht lügen könne. Alles eine Frage des persönlichen Glaubens.

Selbstverständlich darf jeder glauben, an wen oder was er will. :thumbup:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5147
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#1177 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Andreas » Di 5. Dez 2017, 18:12

Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Solange sie sich dizipliniert von der Auslegung biblischer Texte fernhält
Die Theologie soll sich der (geistigen) Auslegung biblischer Texte FERN-halten? :shock:
Nochmals: Für die Auslegung biblischer Texte an den theologischen Fakultäten ist AUSSCHLIESSLICH die Fachdiziplin "EXEGESE", NICHT die systematische Theologie mit den Teilfächern Dogmatik und Fundamentaltheologie, zuständig.

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Aufgabe der Dogmatik ist eben nicht die Interpretation (= Exegese) biblischer Texte, sondern die dogmatische Auslegung des Inhalts der christlichen Glaubenslehre
Es gibt verschiedene Disziplinen innerhalb der Theologie - eine davon ist die "Christliche Hermeneutik" (altgriechisch ἑρμηνεύειν hermÄ“neúein, deutsch ‚erklären', ‚auslegen', ‚übersetzen').
Eine theologische Fachdiziplin "Christliche Hermeneutik" kenne ich NICHT.
Man lernt ja angeblich nie aus:
Hermeneutik
Exegese
Biblische Hermeneutik
Biblische Exegese

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1178 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Münek » Di 5. Dez 2017, 19:49

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nochmals: Für die Auslegung biblischer Texte an den theologischen Fakultäten ist AUSSCHLIESSLICH die Fachdiziplin "EXEGESE", NICHT die systematische Theologie mit den Teilfächern Dogmatik und Fundamentaltheologie, zuständig.
Münek hat geschrieben:Eine theologische Fachdiziplin "Christliche Hermeneutik" kenne ich NICHT.
"Hermeneutik (griech. hermÄ“neuein, erklären, auslegen, übersetzen) bezeichnet die Methode des Verstehens und Auslegens von Werken. Die Christliche Hermeneutik beschäftigt sich zentral mit der Bibelexegese, der Auslegung biblischer Texte.
Deine aus WIKI übernommene Definition bestätigt meine Feststellung, dass die "biblische Hermeneutik" entgegen Deiner Auffassung KEINE eigenständige theologische FACHDIZIPLIN ist, sondern Bestandteil der Diziplin EXEGESE (= Auslegung).

Biblische Exegese bezeichnet die konkrete Auslegung eines bestimmten biblischen Textes. Hermeneutik dagegen beleuchtet die Voraussetzungen und Ziele der Auslegung. (Wiki) Es geht also immer um Textauslegung (= Exegese).

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#1179 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von Catholic » Di 5. Dez 2017, 20:07

Münek hat geschrieben: ...und das NT einem Glaubenden wie Dir als Belohnung das ewige Leben verheißt.

Quelle?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1180 Re: Alles Teufelszeug? VII

Beitrag von closs » Di 5. Dez 2017, 20:15

Münek hat geschrieben:Deine aus WIKI übernommene Definition bestätigt meine Feststellung, dass die "biblische Hermeneutik" entgegen Deiner Auffassung KEINE eigenständige theologische FACHDIZIPLIN ist, sondern Bestandteil der Diziplin EXEGESE (= Auslegung).
Die Christliche Hermeneutik beschäftigt sich zentral mit der Bibelexegese - das ist etwas anderes, als Du sagst.

Davon abgesehen habe ich nichts dagegen, wenn man Hermeneutik unter dem Überbegriff Exegese subsummieren würde - aber das wäre dann nicht die historisch kritische Exegese.

Oder erzähle mir mal, was die historisch-kritische Exegese mit dem 4-fachen Wortsinn anfangen soll:

1) Literalsinn = wörtliche, geschichtliche Auslegung
2) Typologischer Sinn (Interpretation „im Glauben“) = dogmatisch-theologische Auslegung
3) Tropologischer Sinn (Interpretation „in Liebe“) = moralische Sinnebene, gegenwärtige Wirklichkeit einer Einzelseele
4) Anagogischer Sinn (Interpretation „in Hoffnung“) = endzeitlich-eschatologische Auslegung

Das wäre "Teil der historisch-kritischen Exegese"?????????????????????????????

Antworten