Wer ist Maria?

Rund um Bibel und Glaube
Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#91 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Helmuth » Fr 17. Nov 2017, 11:29

Novalis hat geschrieben: Die heilige Tradition und die heilige Schrift bilden eine vollkommene Einheit und sie beide sind Manifestationen des heiligen Geistes. :thumbup:

Die Wiederholung einer Lüge führt nicht zur Wahrheit. Marienanbetung kennt die Bibel nicht. DU hast hiermit das Wort Gottes abgeändert und das betrübt den Heiligen Geist. Und übrigens: Welche Manifestationen? Vielleicht die Marienerscheinungen? Ernst? Lies, was ich zuvor darüber gesagt habe.

Ich sag dir was: Zur Hölle damit! :!:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#92 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Novas » Fr 17. Nov 2017, 11:41

Helmuth hat geschrieben:Ich sag dir was: Zur Hölle damit! :!:

Solch eine Wortwahl lässt tief blicken. Wenn wir über die Heilige Schrift und die Heilige Tradition sprechen, meinen wir nicht zwei verschiedene oder gegensätzliche Dinge, sondern ein harmonisches Ganzes: die vollständige göttliche Offenbarung. Die Schrift ist ein wichtiger Bestandteil davon, aber nicht alles. Damit vertrete ich nur den typischen Standpunkt, den Christen über die meiste Zeit ihrer Geschichte hinweg für vollkommen selbstverständlich hielten: St. Andrew Greek Orthodox Church: Holy Scripture and Holy Tradition mit welchem Recht lehnen Protestanten das eigentlich ab? :)

This "tradition" or "heritage" which was received "once and for all" from the saints and transmitted without "gaps" or "interruption" from one generation to the next, is not made up of "mandates of men" but is the product of the constant presence of the Holy Spirit in the Church, whose head is Christ.

Frage Dich mal, weshalb der Protestantismus unaufhörlich neue Gruppen und Spaltungen schafft? Die einfache Antwort darauf ist: weil sie sich von der historischen Kirche abgespalten haben, was zu immer weiteren Abspaltungen führt. Die Schriftreduktionismus/Sola Scriptura ist nachvollziehbar, denn das ist die einzige Autorität auf die sich Protestanten stützen können, aber die Schrift ist nur ein Teil des Erbes, nicht alles. Die heilige Tradition ist die gemeinsame Erfahrung (!) und das Bewusstsein der Kirche. Du kannst das selbstverständlich verneinen, aber dann beschneidest Du dich selbst um diese Fülle in deinem eigenen spirituellen Leben.

Ziska_Deleted

#93 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Ziska_Deleted » Fr 17. Nov 2017, 12:23

Novalis hat geschrieben:
Ziska hat geschrieben:Kein echter Christ fertigt aber Bilder von diesen Verstorbenen an und stellt sie auf, stellt Blumen und Nahrung davor, verneigt sich und spricht mit ihnen!

Vergiss es. Eine Sekte wie die ZJ werden nie die Kriterien für wahres und echtes Christsein definieren, denn sie sind nicht die Kirche Christi.
Hallo! :wave:
Um die wahre Kirche, die wahre Religion zu definieren, brauchst du nur die Bibel lesen und studieren, das heißt darüber nachdenken.
Denn nur in der Bibel stehen die Kriterien, nach der Gott und sein Sohn alle Gemeinschaften, die sich christlich nennen, beurteilen wird.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#94 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Rembremerding » Fr 17. Nov 2017, 12:24

Helmuth hat geschrieben: Sag begreifst du es einfach nicht? Und du bis töricht genug mir dafür noch zu danken?
Ich versuche aus allem stets das Positive zu ziehen, auch aus Falschem und Bösen. So was tut die Liebe und sie ist deshalb töricht, wie der Gekreuzigte für die Heiden.
Als Österreicher musst du dankbar für dieses Gebet sein. Es hat deine Hauptstadt und Europa vor den Türken und dem Islam sowie Österreich vor weiterer russischer Besatzung bewahrt.
Die historische Maria, die zurzeit in ihrem Grab ruht und auf ihre Auferstehung wartet, hat damit rein gar nichts zu tun.
Die entscheidende Frage ist hier: Glaubst du daran, dass Jesus von den Toten auferstanden ist? Als Charismatiker wirst du es. Aber glaubst du auch, was Jesus dich hier fragt?
Jesus sagte zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt, und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird auf ewig nicht sterben. Glaubst du das? Joh 11:25-26 EÜ
Du rufst damit Dämonen an und sie erscheinen auch gerne gelegentlich als "Maria"!
Es geht im "Gegrüßet seist du Maria" nicht um "Erscheinungen". Es geht darum, ob du die Mutter des Herrn, welcher der Sohn Gottes ist, ehrst und seligpreist, wie es die Hl. Schrift verkündet und erlaubt. Dämonen haben in diesem Segen Gottes keinen Ort. Du bist hier unerlöst, du gibst Dämonen Macht, indem du sie überall einlässt.
Glaubst du an dieses Wort des Herrn?
Wenn ich aber die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen. Lk 11:18
Der "Finger Gottes" ist der Hl. Geist und überall, wo du ihn, und nicht Dämonen einlässt, ist das Reich Gottes. Man hat dir und andere versucht anhand der Hl. Schrft zu erklären, dass verstorbene Gläubige bereits im Himmel ewig leben (übrigens auch hier im Jetzt lebende Gläubige leben schon ewig), dass Maria gesegnet ist und selig zu preisen, aber nicht angebetet wird. Wer das nicht annehmen kann, ignoriert, immer wieder falsch vorbringt, hat wohl andere Motive, die für ihn edel, aber auch böswillig sein können.

Darum bitte ich dich, dieses Gebet "Gegrüßest seist du Maria" tatsächlich nicht zu beten, weil du den Hl. Geist dabei nicht erlaubst, die Dämonen zu vertreiben und sie so Macht über dich erhalten. Es soll dir und natürlich auch mir eine Mahnung sein, dass selbst der Frömmste und der beste Wille Gefahr laufen kann in die Irre zu gehen, wenn er sich in einer bestimmten Situation nicht seiner Erlöstheit bewusst ist und so den Hl. Geist den Eintritt verwehrt.
Im Volk Gottes, das eine Gemeinschaft ist, die füreinander einstehen, werden dieses Gebet aber andere für dich beten, die nicht Gefahr laufen dadurch "dämonisiert" zu werden und dir entgeht dadurch kein Gnadenmittel Gottes.
Du hast deine Antenne auf den Hl. Geist ausgerichtet und kennst sein Signal, da bin ich mir sicher. Aber wir alle haben auch ein "Eigenrauschen", das dieses Signal unterdrückt, das von unserem Eigenwillen und auch von Satan genutzt wird. Hier ist die Unterscheidung der Geister wichtig und natürlich auch dein Einwand, dass sich Dämonen auch als Maria ausgeben können. Das haben sie auch schon und es wurde von der Kirche und den Gäubigen schnell erkannt.

Dämonen haben nur die Macht, die wir ihnen geben. Mit Maria zu beten und sie selig zu preisen, ist der Wille Gottes, wie uns die Hl. Schrift und die Tradition der apostolischen Kirche bezeugen. Das war von Anfang an bei den ersten Christen so und setzt sich in der Kirche bis heute fort. Der Wille Gottes ist jedoch eine Macht, welche Dämonen nicht nutzen können.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#95 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Helmuth » Fr 17. Nov 2017, 12:55

Rembremerding hat geschrieben: Dämonen haben nur die Macht, die wir ihnen geben. Mit Maria zu beten und sie selig zu preisen, ist der Wille Gottes, wie uns die Hl. Schrift und die Tradition der apostolischen Kirche bezeugen. Das war von Anfang an bei den ersten Christen so und setzt sich in der Kirche bis heute fort. Der Wille Gottes ist jedoch eine Macht, welche Dämonen nicht nutzen können.
Du hast offensichtlich keine Ahnung, hier geht es nicht um der "Willen" Gottes sondern um finstere Mächte, welche Macht haben den Schriftsinn der Menschen komplett zu vernebeln. Wenn du sagst, dass du "mit" Maria betest, dann würdest du ja sagen, dass du Gemeinschaft mit Dämonen hast. Oder hast du vielleicht die Leiche wo ausgebuddelt? Redet sie mit dir? Das wäre dann noch grotesker. :?

Wenn Dämonenanbetung von Anfang an bei den ersten Christen so war und sich bis heute in der Tradition fortsetzt, dann sieht man wie vernebelt dein Sinn bereits ist. Ich hoffe du meintest es nicht so. Wo stünde denn bitte so ein Blödsinn? Welche Schrftstelle deutet denn in eine solche wahnsinnige Richtung? :?:

Rem, nichts für ungut, aber mit deiner "kath." Maria bist du für mich definitiv falsch.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#96 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Hemul » Fr 17. Nov 2017, 13:22

ThomasM hat geschrieben: Aber das Problem der Pharisäer war NICHT, dass sie gewisse Angewohnheiten hatten. Das Problem - und genau das steht in den von dir zitierten Bibelstellen - weil sie ihre persönlichen Vorlieben als Druckmittel gegen andere nutzen. Nicht das Tun kritisiert Jesus, sondern das, was in ihrem Herzen vorgeht.
Mt. 23,25
Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr die Becher und Schüsseln außen reinigt, innen aber sind sie voller Raub und Gier!
Meine Güte-um ein Haar hätte ich das Obige fast überlesen. Zum Glück aber nur ein fast. Was sagt Jesus selbst zu dieser unbedachten Behauptung? :roll: In Matthäus 23:1-3 also gleich zu Anfang unmissverständlich folgendes:
Das Urteil Jesu über Schriftgelehrte und Pharisäer
1 Dann redete Jesus zum Volk und zu seinen Jüngern: 2 Auf den Stuhl des Mose haben sich die Schriftgelehrten und Pharisäer gesetzt. 3 Was immer sie euch sagen, das tut und haltet! Nach dem, was sie tun, aber richtet euch nicht, sie reden nur, aber tun nicht danach.
Deutlicher geht's doch wohl nimmer, dass Jesus damals das schändliche Tun der Pharisäer öffentlich kritisierte-gelle?
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#97 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von ThomasM » Fr 17. Nov 2017, 13:29

Hemul hat geschrieben: Deutlicher geht's doch wohl nimmer, dass Jesus damals das schändliche Tun der Pharisäer öffentlich kritisierte-gelle?
Stimmt deutlicher geht es nicht,
Mt. 23,25
Weh euch, Schriftgelehrte und Pharisäer, ihr Heuchler, die ihr die Becher und Schüsseln außen reinigt, innen aber sind sie voller Raub und Gier!
Mit anderen Worten:
Wer im Inneren voller Unrat ist, dem hilft auch äußerliche Sauberkeit nichts. Gewisse Parallelen zu Gruppen der heutigen Zeit können kaum verleugnet werden
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#98 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Novas » Fr 17. Nov 2017, 13:39

Ziska hat geschrieben:Hallo! :wave: Um die wahre Kirche, die wahre Religion zu definieren, brauchst du nur die Bibel lesen und studieren, das heißt darüber nachdenken.

Nein, das spirituelle Leben des Christen besteht aus wesentlich mehr, als nur die Schrift. Sola Scriptura (allein durch die Schrift) ist eine protestantische Lehre, die ich in dieser Einseitigkeit nicht akzeptiere. Als orthodoxer Christ bin ich mir bewusst, dass Ikonen nicht ausdrücklich in der Schrift erwähnt werden, aber sie sind ein Teil der sogenannten heiligen Tradition, so wie vieles andere auch. Gregorianische Gesänge werden ebenfalls nicht in der Schrift erwähnt, aber deshalb sind sie nicht verkehrt :) Es stimmt zwar, dass beispielsweise der Apostel Paulus menschliche Traditionen kritisch betrachtet, beispielsweise Kolosser 2:8:

“Passt auf, dass ihr nicht auf Weltanschauungen und Hirngespinste hereinfallt. All das haben sich Menschen ausgedacht; aber hinter ihren Gedanken stehen dunkle Mächte und nicht Christus. Nur in Christus ist Gott wirklich zu finden, denn in ihm lebt er in seiner ganzen Fülle”

Doch daraus kann man keineswegs ableiten, dass einseitig und pauschal alle Traditionen verkehrt sind. Jesus selbst hat an vielen jüdischen Traditionen teilgenommen ohne sie abzulehnen. Daraus können wir ableiten, dass es eine heilige und eine unheilige Tradition gibt. Doch nur der Bezug auf die Schrift ist zu kurz gegriffen, denn Christus gab mündliche Lehren an seine Jünger - News flash! - und sie haben nicht alles aufgeschrieben, was er getan und gesagt hat (Johannes 21:25)

Noch vieles mehr hat Jesus getan. Aber wollte man das alles eins nach dem anderen aufschreiben – mir scheint, es wäre wohl auf der ganzen Welt nicht genügend Platz für die vielen Bücher, die dann noch geschrieben werden müssten (Joh 21,25)

Die Schrift selbst lehrt also keineswegs, dass sie alles enthält, auch wenn sie eine entscheidende Referenz ist. Christus behauptet nicht, dass eine schriftliche Aufzeichnung notwendig ist, um uns an seine Lehren zu erinnern; sondern vielmehr, dass der Heilige Geist (der "immer bei euch sein wird") die Gemeinde an alles erinnern wird, was er gelehrt hat (Johannes 14:26) darüber hinaus sind die neutestamentlichen Bücher selbst ein Produkt der Heiligen Tradition. Die Heilige Tradition und die Heilige Schrift sind voneinander abhängig und ineinander verschränkt. Die Tradition vermittelt das richtige Verständnis der Schrift.

It is (in my opinion) not correct to juxtapose Scripture and Tradition, nor to place one over the other, nor to say that one is necessarily a product of the other. But rather, Scripture is the reference, Tradition is the method of enlivening/explaining/exegeting/making relevant the reference. Without Tradition, Scripture is just a dead word locked away in the pages of an ordinary book. And this "enlivening/etc." of the Word of God through/by the Holy Tradition is done within the life of the Church (i.e. Liturgy, iconography, hymns, et al) guided by the Holy Spirit. Ultimately, I might say that Tradition is the "mind" of the Church and the "mind" of the Fathers.

The true tradition is only the tradition of truth, traditio veritatis. This tradition, according of St. Irenaeus, is grounded in, and secured by, that charisma veritatis certum [secure charisma of truth], which has been "deposited" in the Church from the very beginning and has been preserved by the uninterrupted succession of episcopal ministry. "Tradition" in the Church is not a continuity of human memory, or a permanence of rites and habits. It is a living tradition—depositum juvenescens, in the phrase of St. Irenaeus. Accordingly, it cannot be counted inter mortuas regulas [among dead rules]. Ultimately, tradition is a continuity of the abiding presence of the Holy Spirit in the Church, a continuity of Divine guidance and illumination. The Church is not bound by the "letter." Rather, she is constantly moved forth by the "Spirit." The same Spirit, the Spirit of Truth, which "spake through the Prophets," which guided the Apostles, is still continuously guiding the Church into the fuller comprehension and understanding of the Divine truth, from glory to glory.
Ancientfaith.com: Holy Tradition and Holy Scripture

Dies nur als kleine Referenz für alle die sich damit näher beschäftige wollen :thumbup: Der entscheidende Gedanke von mir übersetzt: Letztlich ist die Tradition eine Kontinuität der bleibenden Gegenwart des Heiligen Geistes in der Kirche, eine Kontinuität der göttlichen Führung und Erleuchtung.
Zuletzt geändert von Novas am Fr 17. Nov 2017, 14:00, insgesamt 4-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#99 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Hemul » Fr 17. Nov 2017, 13:47

Catholic hat geschrieben:
Verlorener_Sohn hat geschrieben:Für die jw.org ist dieses Argument schlüssig und auch logisch. Denn für sie ist Jesus nicht der HERR, sondern nur ein Mensch. Die jw.org glaubt auch nicht an die Trinität....
Nur könnte ich Bibelstellen aus dem NT nennen (ich müsste sie raussuchen),die eindeutig belegen dass Jesus sich sogar selber als eins mit Gott sah.
Damit kann ich dienen. Steht wie folgt in Johannes 10:29+30,
29 Was mein Vater mir gegeben hat, ist grösser als alles, und niemand kann es der Hand des Vaters entreissen. 30 Ich und der Vater sind eins.
Aber nicht nur Jesus ist mit seinem Vater eins oder in völliger Übereinstimmung, sondern auch gem. Johannes 17:20-23 jene die sein größerer Vater ihm anvertraut hat:
20 Ich bitte aber nicht allein für sie, sondern auch für die, die durch ihr Wort an mich glauben werden, 21 dass sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns sein, auf dass die Welt glaube, dass du mich gesandt hast. 22 Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, auf dass sie eins seien, wie wir eins sind, 23 ich in ihnen und du in mir, auf dass sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, dass du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#100 Re: Wer ist Maria?

Beitrag von Hemul » Fr 17. Nov 2017, 13:57

ThomasM hat geschrieben: Wer im Inneren voller Unrat ist, dem hilft auch äußerliche Sauberkeit nichts. Gewisse Parallelen zu Gruppen der heutigen Zeit können kaum verleugnet werden.
Zum Glück gibt es heute das Wort Gottes in allen Sprachen, sodass man solche Spitzbuben ganz schnell entlarven kann-gelle?
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten