Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Rund um Bibel und Glaube
Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#51 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » So 24. Nov 2013, 22:01


War eine leicht rebellische Phase beim Heranwachsen, dauerte nicht lange und immerhin blieb ich nicht dort stecken wie diese Alt-Punks, die ich dort kennenlernte.
Ich bestreite ja gar nicht, dass das Weihnachtsfest heidnische Elemente und teilweise heidnische Ursprünge hat, aber es wird seit langer Zeit von Christen als ein christliches Fest gefeiert. Wer damit trotzdem seine Probleme hat, soll es eben nicht feiern, das muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren, aber ich könnte es eben mit meinem gewissen nicht vereinbaren, Weihnachten nicht zu feiern. Vielleicht sogar unter anderem weil die Menschen, die ich früher darüber lästern und spotten hörte die waren, die allgemein über Gott lästerten und spotteten. Ich will dich ja gar nicht davon überzeugen Weihnachten zu feiern, aber warum gestehst du mir nicht zu, dass ich es anders sehe?

Benutzeravatar
DeMorgan
Beiträge: 228
Registriert: Do 25. Apr 2013, 07:13
Wohnort: Bayern

#52 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von DeMorgan » So 24. Nov 2013, 22:39

Hemul hat geschrieben:
Malika hat geschrieben:Schadenl, jetzt laeuft das wieder auf Verurteilungen und das Verunglimpfen von Weihnachten hinaus. War bei den atheistischen Punks auch so, mit denen ich mich leider vor einigen Jahren fuer einige Zeit abgab, da musste ich mir auch das Geschimpfe und Gespotte ueber Weihnachten anhoeren. Fuer mich ist es ein christliches Fest, so habe ich es als Kind schon kennengelernt und fuer mich waere es auch nicht richtig, Weihnachten nicht zu feiern. Aber ueber dieses Fest, das doch vielen Christen sehr wichtig ist, zu spotten und zu laestern wie ich es damals bei den Punks mitbekam, das geht mir echt zu weit.

Punks? :roll:
http://de.wikipedia.org/wiki/Julfest
http://rcg.org/de/broschuren/ttooc-de.html

Gääääähn. Als ob Malika das nicht wüsste.
Aber, mein lieber Hemul, es ist nicht von Belang, was früher einmal zu diesem Termin gefeiert wurde. Wenn Leute, die sich Christen nennen, an diesem Tag ein Fest des Glaubens feiern, dann ist es - auch wenn einzelne gerne ein Patent auf das Christsein hätten - ex definitione ein christliches Fest.

Wie stark wäre das Christentum, wenn alle Konfessionen sich über ihre Gemeinsamkeiten freuen würden anstatt sich an ihren Unterschieden zu zerreiben.

Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#53 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » So 24. Nov 2013, 22:48

DeMorgan hat geschrieben:
Wie stark wäre das Christentum, wenn alle Konfessionen sich über ihre Gemeinsamkeiten freuen würden anstatt sich an ihren Unterschieden zu zerreiben.
Dem stimme ich vollkommen zu.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#54 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Catholic » So 24. Nov 2013, 22:49

So geht es mir auch,wobei das "Adventsgedicht" des unvergessenen Loriot noch intelligent gemacht war.

Pluto hat geschrieben:Solche Blödelgedichte empfinde ich als unter Pausenhofniveau.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#55 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Hemul » So 24. Nov 2013, 23:31

DeMorgan hat geschrieben: Gääääähn. Als ob Malika das nicht wüsste.
Aber, mein lieber Hemul, es ist nicht von Belang, was früher einmal zu diesem Termin gefeiert wurde. Wenn Leute, die sich Christen nennen, an diesem Tag ein Fest des Glaubens feiern, dann ist es - auch wenn einzelne gerne ein Patent auf das Christsein hätten - ex definitione ein christliches Fest.
Wie stark wäre das Christentum, wenn alle Konfessionen sich über ihre Gemeinsamkeiten freuen würden anstatt sich an ihren Unterschieden zu zerreiben.

Du kannst demonstrativ gähnen wie ein müdes Warzenschwein. Aber was hat das "WAHRE CHRISTENTUM" denn überhaupt mit dem heidnisch römischen Kaiser Konstantin, dem Gründer der "CHRISTENHEIT" zu tun? :roll: Nicht das Geringste.
Dieser heidnische Pontifex-Maximus hat doch erst im 4.Jahrhundert dieses römische Sonnenwendfest zum Geburtstag Jesu erklärt?
Vorher hat doch kein Mensch das Wort "WEIHNACHTEN" weder gekannt noch gefeiert? Zeige mir in der Bibel, dass die ersten Christen den Geburtstag von Jesus gefeiert haben und ich werde deine Gääääääääääähn Atacke entschuldigen. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#56 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Münek » Mo 25. Nov 2013, 00:05

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Der Gabentisch ist öd und leer,...
Münek hat geschrieben:Ja, wenn wir schon mal dabei sind...
Solche Blödelgedichte empfinde ich als unter Pausenhofniveau.
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Der Gabentisch ist öd und leer,...
Münek hat geschrieben:Ja, wenn wir schon mal dabei sind...
Solche Blödelgedichte empfinde ich als unter Pausenhofniveau.

Pluto,

Du hast recht! Ich streue Asche auf mein Haupt!

Aber das Loriot-Gedicht ist gut.

LG Münek

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#57 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Magdalena61 » Mo 25. Nov 2013, 00:24

Hemul hat geschrieben:...und er schmückt es mit Silber und Gold und befestigt es mit Nagel und Hammer...
Das ist wirklich ein vernünftiger Rat. Die Möglichkeiten der heutigen Zeit bedenkend könnte man noch ergänzen: Ein Dübel in der Wand, in den der Haken reingedreht wird, macht das alljährliche Bohren vieler Löcher überflüssig. Wenn man den Haken nicht mehr braucht, kann man ihn zusammen mit dem Christbaumschmuck an sicherer Stelle aufbewahren und den Dübel hinter einem Bild, einem Foto oder sonstigem Wandschmuck verbergen bzw. die Ikone wieder aufhängen.

Ein verhinderter Brand erspart den Einsatz- und Rettungskräften überflüssigen Streß an den Festtagen.

Mal eine Frage: Fallen Ikonen auch unter die Zensur? :angel:
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#58 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Magdalena61 » Mo 25. Nov 2013, 00:26

Hemul hat geschrieben:... was hat das "WAHRE CHRISTENTUM" denn überhaupt mit dem heidnisch römischen Kaiser Konstantin, dem Gründer der "CHRISTENHEIT" zu tun? :roll: Nicht das Geringste.
Warum redet ihr denn dann dauernd davon?
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#59 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Abischai » Mo 25. Nov 2013, 00:47

Der Weihnachtstag ist ein besonderer Tag, an diesem sollte man seinen Nächsten nicht betrügen, sollte man barmherzig und hilfsbereit sein. Man sollte nicht lügen und nicht stehlen, sich um seine Familie kümmern und die Kinder in der Furcht Jahwehs erziehen.
Man sollte das an diesem einen besonderen Tag tun. Und man sollte das an 364,25 weiteren besonderen Tagen im Jahr auch so machen, finde ich...

(Das ist das besondere an Weihnachten.)
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Malika
Beiträge: 296
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:16

#60 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Beitrag von Malika » Mo 25. Nov 2013, 08:48

Hemul hat geschrieben:Du kannst demonstrativ gähnen wie ein müdes Warzenschwein. Aber was hat das "WAHRE CHRISTENTUM" denn überhaupt mit dem heidnisch römischen Kaiser Konstantin, dem Gründer der "CHRISTENHEIT" zu tun? :roll: Nicht das Geringste.

Ich glaube das "Gähnen" bezog sich auf die Links, die du gepostet hast, die für mich nun wirklich nichts neues waren. Ist ja nicht so, dass wir anderen nie Geschichtsunterricht gehabt hätten.

Hemul hat geschrieben:Dieser heidnische Pontifex-Maximus hat doch erst im 4.Jahrhundert dieses römische Sonnenwendfest zum Geburtstag Jesu erklärt?

Und seit vielen Jahrhunderten wird dieses Fest nun von Christen gefeiert, das ist denn falsch daran?

Hemul hat geschrieben:Vorher hat doch kein Mensch das Wort "WEIHNACHTEN" weder gekannt noch gefeiert? Zeige mir in der Bibel, dass die ersten Christen den Geburtstag von Jesus gefeiert haben und ich werde deine Gääääääääääähn Atacke entschuldigen. :wave:

Steht in der Bibel etwas vom Internet und von Computern? Von Autos, Zügen und Flugzeugen, von elektrischen Geräten? Dennoch nutzt du die meisten diser Dinge, oder? Mindestens den Computer und das Internet. Zeige mir in der Bibel, dass die ersten Christen Computer und das Internet genutzt haben! Findest du da vielleicht nichts? Warum nutzt du diese Dinge dann?
Was ich damit sagen will: Nur weil wir Dinge nicht in der Bibel finden, sind sie doch nicht gleich verboten!

Antworten